Freiheit der Wissenschaft in Europa
Prof. Liviu Matei,
Foto: Mikael Risedal
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in aller Welt sehen sich zunehmend mit Angriffen auf die Wissenschafts- und Meinungsfreiheit konfrontiert. Diese reichen von Drohungen, Gerichtsverfahren und Haftstrafen gegen Individuen bis hin zu Diskursen, die ganzen Disziplinen und Forschungsfeldern die Legitimit?t absprechen.
Bislang war Europa Zufluchtsort für verfolgte Forschende. Aber auch Europa ist nicht immun gegen die zunehmende Beschneidung von Freiheiten. Der steigende Einfluss rechtspopulistischer Bewegungen erh?ht den Druck auf Forschende und setzt sie vermehrt Anfeindungen aus. In der Podiumsdiskussion ?Academic Freedom in Europe: Threats and Challenges“ der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) diskutieren am 3. April 2019 Forschende aus Deutschland, Ungarn und der Türkei, wie europ?ische Universit?ten und Forschungseinrichtungen auf diese Bedrohung reagieren k?nnen.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Liviu Matei, Provost der Central European University, werden diskutieren: Dr. Ay?egül Kars Kaynar, Einstein Senior Fellow, HU, Prof. Kira Kosnick, Goethe-Universit?t Frankfurt am Main und Dr. Volkan Cidam, Philipp Schwartz Fellow, HU. Die Moderation hat Prof. Silvia von Steinsdorff (HU).
Anmeldung erbeten bis 25. M?rz 2019 unter der E-Mail-Adresse international.strategy@hu-berlin.de.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Abteilung Internationales der Humboldt-Universit?t zu Berlin, in Kooperation mit der ?Einstein Fellows Research Group“ der HU.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Termin
Academic Freedom in Europe: Threats and Challenges
3. April 2019, 18 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Eintritt frei
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
三亿体育·(中国)官方网站
Sarah Hartmann
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-20092
sarah.hartmann@hu-berlin.de