Presseportal

Grimm-Zentrum zeigt Wanderausstellung

Interaktive Ausstellung ?Open UP! Wie die Digitalisierung die Wissenschaft ver?ndert“ zeigt aktuelle Forschungsergebnisse, Videos und Infrastrukturen rund um das Thema Open Science – Wanderausstellung l?dt ein zum Experimenten, Filmen und interaktiven 三亿体育·(中国)官方网站schauen

Alternativtext

Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung k?nnen reflektieren,
welche Disziplinen?zusammenarbeiten sollten bei Forschungsfragen
wie ?Was kostet der Klimawandel?“?oder?Werden wir 2050
noch Fisch essen?“?(Foto: ZBW)

Die Universit?tsbibliothek der Humboldt-Universit?t zu Berlin freut sich, dass die Ausstellung der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, im Grimm-Zentrum Station macht. Anlass ist der 100. Geburtstag der ZBW. Gezeigt wird die Wissensausstellung vom 11. M?rz bis zum 17. Juni 2019 im Foyer des Grimm-Zentrums. Der Eintritt ist frei.

Digitaler Wandel ver?ndert das Wissenschaftssystem und damit auch Bibliotheken

Wissenschaft baut seit Jahrhunderten auf Bibliotheken als Wissensspeicher auf – und auch sie sind heute einem radikalen Wandel unterworfen. Wie nutzen wissenschaftliche Bibliotheken die digitale Revolution für ihre Neuerfindung? Eine interaktive Ausstellung, die den Blick auf wissenschaftliche Bibliotheken neu justieren will, zeigt einen m?glichen Weg: Ein Dreiklang von Forschen, Engagieren und Entwickeln für Open Science. Besucher*innen werden eingeladen, mittels Bildern, Filmen, Infografiken und Experimentier-Stationen abzutauchen in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens im digitalen Zeitalter.

Die Wanderausstellung fokussiert drei 三亿体育·(中国)官方网站bereiche:

I ?Literatur finden"

Etwa alle neun Jahre verdoppelt sich weltweit die Zahl wissenschaftlicher Publikationen. Allein in den Wirtschaftswissenschaften gibt es j?hrlich über 50.000 Ver?ffentlichungen. Weder Bibliotheken noch Forschende k?nnen diese Menge bew?ltigen, ohne Automatisierungen, Filter, Algorithmen oder Empfehlungssysteme zu nutzen. Was unter Anwendung von Methoden der Künstliche Intelligenz erforscht wird, wie die gro?e Datenmengen erschlossen, intelligentes Verhalten automatisiert und sinnvolle Empfehlungssysteme gestaltet werden, erfahren Besucher*innen in der 三亿体育·(中国)官方网站insel ?Literatur finden".

II ?Digitale Vernetzung"

Forschungsdaten sind schwer zug?nglich. Sie liegen in vielen Datensilos verteilt in der ganzen Republik und sogar der ganzen Welt. Es fehlt eine Vernetzung digitaler Datensammlungen aus verschiedenen Disziplinen. Es fehlen verl?ssliche Infrastrukturen für die l?ngerfristige Speicherung verschiedener Daten. Welche Infrastrukturen aufgebaut werden, wie das Teilen von Daten gef?rdert werden kann und wie Forscher*innen im Umgang mit Forschungsdaten unterstützt werden k?nnen, erfahren Besucher*innen in der 三亿体育·(中国)官方网站insel ?Digitale Vernetzung".

III ?Neue Publikationsarten"

Was w?re, wenn die Gemeinfreiheit wissenschaftlicher Information als internationales Recht betrachtet würde? Wie w?re die Welt, wenn Open Access die vorherrschende Publikationsform in der Wissenschaft ist? Und was w?re anders, wenn wissenschaftliche Wirksamkeit nicht mehr allein an Publikationen und Zitationen bemessen würde? Wissenschaftliche Bibliotheken haben die Vision einer offenen und zug?nglichen Wissenschaft. Mit welchen Ergebnissen alternative Leistungsindikatoren erforscht und neue Wege für den fairen Zugang zu Forschungsergebnissen erprobt werden, erfahren Besucher*innen in der 三亿体育·(中国)官方网站insel ?Neue Publikationsarten.

Pressemappe zum Download?(PDF)

Pressebilder zum Download

Stationen der Wanderausstellung

  • 11. M?rz bis 17. Juni 2019 – Berlin
  • 24. Juni bis 18. September 2019 – München
  • 23. September bis 17. Dezember 2019 – Hamburg?

?ber?die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) ist die weltweit gr??te Informationsinfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften. Die Einrichtung beherbergt rund vier Millionen Medieneinheiten und erm?glicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2017 wurden rund sechs Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Haupts?chliche Kooperationspartner kommen aus EU-Gro?projekten, aus DFG- bzw. BMBF-Projekten. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des ?ffentlichen Rechts. Sie wurde mehrfach für ihre innovative Bibliotheksarbeit mit dem internationalen LIBER Award ausgezeichnet. 2014 wurde die ZBW zur ?Bibliothek des Jahres" gekürt. ?

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

三亿体育·(中国)官方网站e

Katharina Tollkühn

Universit?tsbibliothek,??ffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-99304
ub.pr@ub.hu-berlin.de

Dr. Doreen Siegfried
Pressesprecherin
ZBW Kiel – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Tel.: 0431?88 14-455,
d.siegfried@zbw.eu