DNA und Kognition: zwei neue Graduiertenkollegs für die HU
Die Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU) startet ab Oktober zwei neue Graduiertenkollegs. Diese wurden am 4. Mai von der Deutschen Forschungsgemeinsaft (DFG) bewilligt und werden von ihr für viereinhalb Jahre finanziert.
Externer Zugang zu h?heren kognitiven Prozessen
Gesicherte Erkenntnisse für eine Wissenschaft innerer Erfahrungen – der Psychologie – gewinnt man durch Selbstbeobachtung, also Introspektion, oder durch externe Beobachtung, auch Extrospektion genannt. Letztere galt lange als unzul?nglich. Das Graduiertenkolleg ?Extrospektion. Externer Zugang zu h?heren kognitiven Prozessen“ widmet sich deshalb an der Schnittstelle von Philosophie, Psychologie, Psychiatrie und Neurowissenschaften der Frage, wie sich ein externer wissenschaftlicher Zugang zu h?heren kognitiven Prozessen erreichen l?sst. Sprecher dieses Kollegs ist Prof. Dr. Michael Pauen.
Analyse und Umbau des regulatorischen Genoms
Ziel des Internationalen Graduiertenkollegs (IGK) ?Analyse und Umbau des regulatorischen Genoms“ ist es, die regulatorischen Prozesse und DNA-Sequenzen zu identifizieren und zu charakterisieren, die die Aktivit?t der Genexpression in Eukaryonten bestimmen. Dabei setzen die Forscherinnen und Forscher in Berlin und Durham, North Carolina, experimentelle Hochdurchsatzmethoden ein, um die gewonnenen gro?en Datenmengen mit Methoden der Informatik zu analysieren. Sprecher dieses IGKs ist Prof. Dr. Uwe Ohler vom Institut für Bioinformatik der HU. Kooperationspartner ist die Duke University, Durham, USA.
Weiterführende 三亿体育·(中国)官方网站
Webseite Prof. Dr. Michael Pauen
Webseite Prof. Dr. Uwe Ohler
Pressemitteilung der DFG
三亿体育·(中国)官方网站 zum F?rderprogramm und zu den gef?rderten Graduiertenkollegs
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Michael Pauen
Institut für Philosophie
Tel.: (030) 2093-70443
michael.pauen@hu-berlin.de
Prof. Dr. Uwe Oehler
Institut für Bioinformatik
Tel.: (030) 9406-1810
uwe.oehler@mdc-berlin.de
?