Presseportal

Die Hundwerdung des Wolfes

Tembrock Lecture und Workshop anl?sslich des 100. Geburtstags von Günter Tembrock

Günter Tembrock (1918 bis 2011) war ein deutscher Zoologe, Verhaltensforscher und Autor. Von 1937 bis zu seinem Tod war Tembrock ohne Unterbrechung Angeh?riger der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU). Auf ihn gehen unter anderem eine erste systematische Erforschung des Verhaltens von S?ugetieren in der?Forschungsst?tte für Tierpsychologie, die Institutionalisierung der Bioakustik im deutschsprachigen Raum sowie das umfangreiche Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin zurück.

7. Günter Tembrock Lecture

Anl?sslich seines 100. Geburtstags findet genau zu diesem Datum, am Donnerstag, 7. Juni 2018, 19 Uhr, im Senatssaal die 7. Tembrock Lecture statt. Der Biologe Prof. Dr. Kurt Kotrschal von der Universit?t Wien h?lt den Vortrag ?Die Hundwerdung des Wolfes - 35.000 Jahre Partnerschaft mit dem Menschen“.

Er pr?sentiert die Ergebnisse der letzten zehn Jahre experimenteller Arbeit mit gleichartig aufgezogenen W?lfen und Hunden am Wolfsforschungszentrum in Erstbrunn (?sterreich). Diese widersprechen vielen bestehenden Mythen zur Hundwerdung: Aus den ?aggressiven W?lfen“ wurden nicht einfach die ?nett-kooperativen“ Hunde. Vielmehr sei es direktes Wolfserbe mit den Menschen zu kooperieren.?

Workshop

Sophia Gr?fe, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehr- und Forschungsbereiches Kulturwissenschaftliche ?sthetik und Kulturtheorie am Institut für Kulturwissenschaft der HU t?tig, richtet zum Jubili?um gemeinsam mit PD Dr. Georg T?pfer, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), den Workshop ?Verhaltenswissen“ aus.

Der Workshop beginnt am Freitag, 8. Juni 2018 um 9.30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Geschichte und Philosophie des Verhaltens in den 1950er/60er Jahren, die Konsequenzen einer auf das H?ren abzielenden Verhaltenswissenschaft sowie eine Aktualisierung der Verhaltensforschung an Rotfüchsen zwischen Labor und Stadtraum.?

?

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

zum Vortrag von Prof. Dr. Kurt Kotrschal

Programm des Workshops am ZfL

Tembrock-Forschungssammlung der Günter-Tembrock-Stiftung

三亿体育·(中国)官方网站

Lecture

Andreas Wessel, Betreuer des wissenschaftlichen Nachlasses von Günter Tembrock?
Tel.: 030-2093-70387
andreas.wessel@gmx.de

Workshop

Sophia Gr?fe
Institut für Kulturwissenschaft
Tel.: 030-2093-66262
sophia.graefe@hu-berlin.de

?