Klangzauber – Solistenkonzerte im Reutersaal
Tosca Opdam, Foto: Maarten Schuth
Mit einem Konzert der Violinistin Tosca Opdam und Universit?tsmusikdirektor Constantin Alex am Klavier startet die Humboldt-Universit?t zu Berlin am 17. November 2019 die neue Konzertreihe ?Klangzauber – Solistenkonzerte im Reutersaal“. Ein- bis zweimal pro Semester l?dt die Reihe namhafte Solistinnen und Solisten oder Kammermusikensembles ein, um im Fritz-Reuter-Saal im HU-Geb?ude am Hegelplatz zu musizieren. Auf dem Programm des Er?ffnungskonzerts stehen Werke von Edward Elgar, Erich Wolfgang Korngold, Claude Debussy und Johannes Brahms. Das Konzert ist offen für alle, der Eintritt ist frei.
Die Konzertreihe bietet nicht nur hochkar?tige Musikerlebnisse, sondern würdigt den neu gestalteten Fritz-Reuter-Saal als einen der herausragenden S?le der HU. Der Namensgeber des Saales ist der Musikp?dagogikprofessor Fritz Reuter, der 1955 aus Halle/Wittenberg an die HU kam und sich dafür einsetzte, dass die vom Krieg gezeichnete Universit?t beim Wiederaufbau des Geb?udes nicht nur einen neuen Konzertsaal bekam, sondern dass dort sogar eine Orgel eingebaut wurde, die im Rahmen der ?Klangzauber“-Konzerte ebenfalls zu erleben sein wird.
Zur Person
Tosca Opdam, geboren in Amsterdam, studierte Violine an der Manhattan School of Music in New York. Ihr Debüt in der New Yorker Carnegie Hall gab sie mit der Weltpremiere von Robin de Raaffs ?North Atlantic Light“, das von Tosca Opdam beauftragt war und ihr gewidmet ist. Sie trat mit verschiedenen Orchestern unter der Leitung von Dirigenten wie Jurjen Hempel, Matthew Rowe oder Clark Rundell auf.
Constantin Alex, geboren 1963 in Rendsburg, studierte an der Musikhochschule Detmold Klavier, Orchesterleitung und Chorleitung und schloss das Studium 1988 mit der künstlerischen Reifeprüfung im Hauptfach Klavier ab. Er hatte Lehrauftr?ge im Fach Orchesterleitung an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main und Berlin (UdK) inne. Als Operndirigent gastierte er an den Opernh?usern Coburg, Münster und M?nchengladbach. Er leitete Symphoniekonzerte beim Münchener Kammerorchester, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Folkwang Kammerorchester sowie dem Preu?ischen Kammerorchester Prenzlau. 1993 bis 1995 war er Gastdirigent des Rundfunkchores Berlin. 1993 wurde Constantin Alex zum Universit?tsmusikdirektor an die Humboldt-Universit?t berufen. Er gründete 1994 Humboldts Philharmonischen Chor und Humboldts Studentische Philharmonie und im Sommersemester 2003 das Symphonische Orchester der Humboldt-Universit?t.
Termin
Klangzauber
Konzert mit Tosca Opdam (Violine) und Constantin Alex (Klavier)
Sonntag, 17. November 2019, 17.00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Fritz-Reuter-Saal, Dorotheenstr. 24, 10117 Berlin
Programm
- Edward Elgar: Sonate für Violine und Klavier op. 82
- Erich Wolfgang Korngold: Vier Stücke aus der Musik zu Shakespeares ?Viel L?rm um nichts“ op. 11
- Claude Debussy: Sonate für Violine und Klavier
- Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier d-Moll op. 108
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Information
三亿体育·(中国)官方网站
Eva Blaskewitz
Musik-Management
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-2172
eva.blaskewitz@musik.hu-berlin.de