Presseportal

HU-Podcast: Warum wir denken wie wir denken und tun, was wir tun

Ein Spaziergang mit der Europ?ischen Ethnologin Silvy Chakkalakal durch Berlin-Kreuzberg

Silvy Chakkalakal ist nicht nur Europ?ische Ethnologin, sondern auch eine ?Alltagsforscherin“, wie sie selbst sagt. Jene Banalit?ten, die wir kaum beachten und die wir tun, ohne darüber nachzudenken – die interessieren sie besonders. Denn, so Chakkalakal, ?niemand tut etwas einfach so. Es gibt immer einen Grund.

Unendliche Weiten, faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU

Die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Gründe für unser Denken und Handeln hat die Europ?ische Ethnologin im Blick. Ein besonderer Fokus ihrer aktuellen Forschung ist die Zeit, insbesondere Zeitpolitiken.

Au?erdem spricht die Radiojournalistin Cora Knoblauch in der aktuellen Podcast-Folge mit Silvy Chakkalakal über den Zusammenhang von Bildung und dem Denken über die Zukunft. Bildung sei wie ein soziales Brennglas, sagt die Professorin. Zukunfts?ngste und Zukunftshoffnungen schwingen in aktuellen Diskursen über Bildung immer mit, denn es g?be kaum ein st?rkeres Symbol für die Zukunft als die Figur des sich zu bildenden Kindes.

Der n?chste Wissenschaftspodcast erscheint in vier Wochen, am 11. Dezember 2019. Gespr?chspartner von Cora Knoblauch ist dann Dr. Mohammad Gharaibeh, Professor für Islamische Ideengeschichte am Berliner Institut für Islamische Theologie.

Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universit?t auch auf Spotify und Apple Podcasts.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

Podcampus der HU

三亿体育·(中国)官方网站

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tel.: 030 2093-2946
pr@hu-berlin.de