Antiquity Slam – Geschichten über die Antike in zehn Minuten
Wie schminkten sich M?nner im alten ?gypten? Wie quakte der antike Frosch ohne den Buchstaben ?Q“? Und gab es den Antiquity Slam nicht schon bereits vor 100 Jahren? Diese und weitere Fragen beantworten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beim Antiquity Slam am 7. November um 20 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Die Antworten müssen die Slammerinnen und Slammer in jeweils zehn Minuten geben und dabei das Publikum überzeugen, denn dieses bestimmt am Ende den besten Beitrag durch Applaus. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Exzellenzclusters Topoi und des Berliner Antike-Kollegs, beide gemeinsam von der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin getragen, sowie der BBAW und findet im Rahmen der Berlin Science Week 2018 statt. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 19 Uhr.
In diesem Jahr treten insgesamt sieben Slammerinnen und Slammer aus Disziplinen wie der Klassischen Arch?ologie, der Ur- und Frühgeschichte, der ?gyptologie und den alten Sprachen mit sechs Vortr?gen auf. Dabei versuchen sie mit Bildern, Worten, Requisiten, Performance und vollem K?rpereinsatz das Publikum für ihr Thema zu begeistern: Dieses w?hlt am Ende des Abends mit der Dauer und Lautst?rke seines Applauses den Gewinner oder die Gewinnerin, der oder die mit einem Lorbeerkranz geehrt wird.
Der Antiquity Slam findet zum dritten Mal statt. Die 三亿体育·(中国)官方网站 sind wie in den Jahren zuvor ein spannender Querschnitt durch die altertumswissenschaftliche Forschung: Von Bildwahrnehmung von den ?alten Griechen“ bis heute, überlieferten Sch?nheitsidealen, der Antike im Film oder der Begeisterung für spektakul?re Wiederauferstehungen arch?ologischer Grabungsst?tten im frühen 20. Jahrhundert. Die Beitr?ge zeigen, wie aktuell arch?ologische, historische oder altphilologische Fragestellungen sein k?nnen. Für ein Gru?wort konnte Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter, Professor für ?gyptologie an der Freien Universit?t Berlin und Sprecher des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt der BBAW gewonnen werden. Durch den Abend führt der amtierende deutsche Vizemeister im Science Slam, Simon Hauser.
Der Exzellenzcluster Topoi bündelt seit 2007 die St?rken Berlins in der Erforschung der Antike und ist ein Kooperationsprojekt der Freien Universit?t Berlin und der Humboldt-Universit?t zu Berlin mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Arch?ologischen Institut, dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz. Die Institutionen gründeten 2011 das Berliner Antike-Kolleg, um eine interinstitutionelle Forschungs- und Ausbildungsstruktur neuen Typs dauerhaft zu etablieren. Die Veranstaltung wird au?erdem vom Deutschen Arch?ologen-Verband unterstützt.
Videos der 三亿体育·(中国)官方网站 der beiden vergangenen Jahre sind auf der Website des Wissenschaftsportals L.I.S.A. der Gerda-Henkel-Stiftung verfügbar, das auch in diesem Jahr wieder die Medienpartnerschaft übernommen hat.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Portal der Gerda-Henkel-Stiftung
Zeit und Ort
- 7. November 2018, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
- Leibniz-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Akademiegeb?ude am Gendarmenmarkt, Eingang Markgrafenstra?e 38, 10117 Berlin
三亿体育·(中国)官方网站
Dr. Petra Wodtke
Exzellenzcluster Topoi
Freie Universit?t Berlin
Telefon 030 838-51208
petra.wodtke@topoi.org