Presseportal

DFG f?rdert neuen Sonderforschungsbereich an FU mit Beteiligung der HU

Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderte Sonderforschungsbereich ?Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“ startet im neuen Jahr

Der Sonderforschungsbereich (SFB) ?Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen“ an der Freien Universit?t Berlin nimmt seine Arbeit zum 1. Januar 2019 mit Stellen für 29 Promovierende und 3 Postdoktoranden auf. Die Humboldt-Universit?t ist mit drei Arbeitsgruppen und vier Projekten beteiligt. Sprecher des SFB 1349 ist der Chemie-Professor Sebastian Hasenstab-Riedel von der Freien Universit?t Berlin, Stellvertretender Sprecher ist Chemie-Professor Thomas Braun von der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Das Forschungsthema wird von Projektleiterinnen und Projektleitern der Freien Universit?t Berlin, der Humboldt-Universit?t zu Berlin, der Technischen Universit?t Berlin, des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft sowie der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bearbeitet. Der SFB wird zun?chst für vier Jahre gef?rdert.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站

三亿体育·(中国)官方网站e

Prof. Dr. Thomas Braun
Institut für Chemie der Humboldt-Universit?t zu Berlin

thomas.braun@hu-berlin.de

Dr. Carsten Müller

Wissenschaftlicher Koordinator und Gesch?ftsführer
des SFB 1349 ?Fluor-Spezifische Wechselwirkungen, Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universit?t Berlin

carsten.mueller@fu-berlin.de