HU-Professor Markus Messling erh?lt ERC-Grant
Prof. Dr. Markus Messling,
Foto: privat
Markus Messling, stellvertretender Direktor des Centre Marc Bloch und Professor an der Humboldt-Universit?t zu Berlin wurde am 29. November?2018 ein Consolidator Grant des European Research Council (ERC) zugesprochen. Sein Forschungsprojekt ?Minor Universality. Narrative World Productions After Western Universalism“ wird in den n?chsten fünf Jahren mit 2 Millionen Euro gef?rdert und sich mit einer für das gegenw?rtige Weltverst?ndnis zentralen Frage besch?ftigen: Wie werden nach der erkenntnistheoretischen und ethischen Kritik des europ?ischen Universalismus neue Konzeptionen von Universalit?t produziert, die eine zentrierende und hegemoniale Logik hinter sich lassen?
Auf der Grundlage einer allgemeinen Narrationstheorie untersucht das transdisziplin?re Vorhaben, wie in zeitgen?ssischen kulturellen Praktiken und sozialen Prozessen in den Literaturen der Welt ebenso wie in biographischen Berichten oder musealen Pr?sentationen Erfahrungen einer ?kleinen Universalit?t“ ausgebildet werden, die nach der Geschichte einer eurozentrischen Moderne und nach deren postkolonialen Kritik auf ein anderes Menschheitsbewusstsein zielen. Untersucht werden Haltungen zur Welt, die im lokalen Ma?stab und in je spezifischen Verk?rperungen als eine gemeinsame erfahren und zur Sprache gebracht wird.
Markus Messlings Team aus Promovierenden und Postdocs der Kulturwissenschaft und Komparatistik, der Sprach- und ?bersetzungstheorie, der Kultursoziologie und Ethnologie wird mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit zusammenarbeiten und seine Forschungen, insbesondere in Kooperation mit drei Partner-Zentren, entwickeln: an der UNAM (Mexiko), der Université el-Manar (Tunis) und der University of Hong Kong. Daneben wird es ein Artists-and-Curators-in-Residence-Programm und eine Kooperation mit dem Berliner Haus der Kulturen der Welt geben, an dem eine als Teil der Forschungsarbeit selbst konzipierte Ausstellung geplant ist.
Der Anspruch der vom ERC ausgeschriebenen Consolidator Grants ist es, potentiell bahnbrechende, neue Forschungsfelder er?ffnende Projekte aus allen Feldern der Wissenschaft zu unterstützen (“frontier research”). Die Zielgruppe dieser hoch kompetitiven F?rderungen sind herausragende Forscherinnen und Forscher, die zwischen sieben und zw?lf Jahren nach ihrer Promotion stehen, ihre bisher geleisteten Forschungen konsolidieren und in einem exzellenten, internationalen Kontext fortschreiben m?chten.?Mit dieser Programmlinie f?rdert das ERC in diesem Jahr europaweit f?cherübergreifend insgesamt 291 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer F?rdersumme von insgesamt 573 Millionen Euro. Mit 38 vergebenen Grants liegt Deutschland im internationalen Vergleich an zweiter Stelle hinter Gro?britannien. Unter diesen ist das Projekt von Professor Messling eins von sechs, die im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften an Forschende in Deutschland vergeben wurden, und das einzige, das nach einem zweistufigen Auswahlverfahren im Bereich ?Culture and Cultural Production“ (SH5) bewilligt worden ist.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站
Link zum European Research Council (in Englisch)
Meldung auf der?Verbundwebseite Berlin University Alliance
三亿体育·(中国)官方网站
Prof. Dr. Markus Messling
Centre Marc Bloch an der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel.: 030 2093-70705
messling@cmb.hu-berlin.de
?