Presseportal

Aufbau eines Netzwerkes von Open-Access-Servern

DFG f?rdert Projekt zur Vernetzung zertifizierter Repositorien

Fast alle deutschen 三亿体育·(中国)官方网站n und zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen stellen heute systematisch wissenschaftliche Publikationen und andere Materialien frei online (Open Access) bereit. Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland mit seinen weit über 100 digitalen Repositorien den zweiten Rang nach den USA ein. Das kürzlich gestartete Projekt Open-Access-Netzwerk (OANetzwerk) zielt auf eine verst?rkte nationale Vernetzung dieser Repositorien, um die weltweite Wahrnehmung und Wirkung des deutschen Forschungsbeitrags weiter zu erh?hen.

Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderten Projekt wirken die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Georg-August-Universit?t G?ttingen und die Universit?t Osnabrück zusammen. Den Kern des Vorhabens bildet ein virtueller Verbund aller Dokumenten- und Publikationsserver, deren Services mit dem von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) initiierten ?DINIZertifikat“ ausgezeichnet worden sind. Dieser Verbund soll gest?rkt und im Verlauf des Projektes ausgebaut werden. Im Hinblick auf internationale Standards und Qualit?tskriterien nimmt Deutschland mit der Zertifizierung von Diensten für wissenschaftliche Publikationen eine Vorreiterrolle ein. Diese zertifizierten Repositorien k?nnen zudem technisch einfach in übergreifende Netzwerke eingebunden werden wie z.B. die pan-europ?ische Infrastruktur von DRIVER (Digital Repository Infrastructure Vision for European Research).

?

Die Vernetzung wird dabei nicht nur organisatorisch, sondern auch technisch vorangetrieben.

OA-Netzwerk wird daher Betreiber von Repositorien bei der Zertifizierung unterstützen und zugleich eine Reihe von Services auf einer Plattform zusammenführen. Die Dokumente werden dann über eine Volltextsuche, Suche über Metadaten und übergreifendes Browsing zug?nglich. Zusatzdienste wie die Benachrichtung über neue Dokumente (Alerting), Exportfunktionen in g?ngige Literaturdatenbankformate und die Anbindung von Druckdiensten (Print on Demand) erg?nzen das Angebot. Künftig werden zudem Entwicklungen aus weiteren Projekten im Kontext des elektronischen Publizierens integriert, etwa bezogen auf Nutzungsstatistik und Zitationsanalyse.

?

三亿体育·(中国)官方网站:

www.dini.de/oa-netzwerk

Prof. Dr. Peter Schirmbacher

Humboldt-Universit?t zu Berlin

Email: schirmbacher@cms.hu-berlin.de

Telefon: +49 30 2093-7010



Christine Schniedermann
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de