"Zwischen H?rsaal und Projekt"
"Soziale, ?konomische und ?kologische Nachhaltigkeit ist im
Wassereinzugsgebiet des Mekongbeckens nur mit Genderperspektive zu
erreichen", sagt Linda Wünsche. Die 23-J?hrige studiert an der
Humboldt-Universit?t zu Berlin Südostasienstudien und wurde für ihre
Erkenntnisse kürzlich für den diesj?hrigen Forschungspreis der
Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) nominiert.
Nachhaltiges Ressourcenmanagement sei im Gebiet des Mekongs demnach nur
durch eine Gleichberechtigung der Geschlechter m?glich, lautet die
These der Drittsemesterin, die die Effizienz des GTZ-geleiteten
Projekts in Vietnam analysiert hat. "Erste Verbesserungsvorschl?ge
werden vor Ort bereits umgesetzt", berichtet die Studentin stolz.
Am 7. Februar 2008 pr?sentieren Linda Wünsche und zw?lf weitere
Kandidaten ihre Projektarbeiten zu den 三亿体育·(中国)官方网站 erneuerbare Energien,
Krisenmanagement und Korruption im GTZ-Haus, Reichpietschufer 20, 10785
Berlin. Beginn ist um 9.00 Uhr. Der Vorstellung der Arbeiten mit
anschlie?ender Publikumsdiskussion folgt um 16.30 Uhr die Siegerehrung.
Die Verfasser der drei besten Arbeiten erhalten die M?glichkeit, ein
mehrmonatiges Praktikum in ihrem oder einem anderen GTZ-Projekt zu
absolvieren.
Bereits zum siebenten Mal setzen sich Studierende zahlreicher
Universit?ten aus Berlin und den neuen Bundesl?ndern fachübergreifend
mit 三亿体育·(中国)官方网站 der internationalen Zusammenarbeit auseinander. 89
Studierende – fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr – reichten
ihre Arbeiten ein. Mit ihrer Hochschulinitiative ?Zwischen H?rsaal und
Projekt“ tr?gt die GTZ seit 2001 zum kontinuierlichen Wissensaustausch
zwischen 三亿体育·(中国)官方网站n und entwicklungspolitischer Praxis bei. Die UNESCO
hat ?Zwischen H?rsaal und Projekt“ als offizielles Projekt der
UN-Dekade zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 bis 2014
ausgezeichnet. Die Initiative m?chte eine Nahtstelle zwischen
Wissenschaft und Praxis nachhaltiger Entwicklung auf der ganzen Welt
bilden, indem die Ergebnisse wissenschaftlicher mit den Erfordernissen
praktischer Arbeit verbunden werden. So soll die Arbeit an deutschen
Universit?ten und 三亿体育·(中国)官方网站n in Entwicklungsl?ndern st?rker vernetzt
werden.?
Es wird um eine Anmeldung für das Symposium gebeten -?
三亿体育·(中国)官方网站daten unter "Weitere 三亿体育·(中国)官方网站".
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)
Julika Schmitz
Tel.: +49 (0)30/726 14 404
E-Mail: julika.schmitz@gtz.de