Presseportal

"Abgetaucht" - Sonderausstellung zum Internationalen Jahr des Riffes 2008

Museum f¨¹r Naturkunde der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Vom 8. April bis zum 30. September 2008 ist im Museum f¨¹r Naturkunde der Humboldt-Universit?t zu Berlin "Abgetaucht", eine Sonderausstellung zum Internationalen Jahr des Riffes 2008, zu sehen. Die Ausstellung befindet sich im neuen Wechselausstellungssaal des Museums. Das Naturkundemuseum ist Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr und Sonnabends, Sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr ge?ffnet. Riffe z?hlen zu den komplexesten und faszinierendsten ?kosystemen unserer Erde und sind seit der fr¨¹hen Erdgeschichte bekannt. Ihnen kommt eine enorme Bedeutung f¨¹r Fischerei, Tourismus, K¨¹stenschutz und Klimaentwicklung zu. Aktuell sind diese Lebensr?ume durch Klimaver?nderung, Fischerei u.a. menschliche Eingriffe hochgradig gef?hrdet. Bereits ¨¹ber 20 % der Korallenriffe weltweit sind verloren.
Die Sonderausstellung zeigt die heutigen und fr¨¹heren Riffsysteme und vermittelt dabei aktuelle Erkenntnisse zu Entstehung, Evolution und Bedrohung von Riffen und den verantwortlichen Umweltbedingungen. Leitgedanke dieser Ausstellung wird das Aufzeigen der Zusammenh?nge zwischen dem vom Menschen verursachten Klimawandel und der Bedrohung der biologischen Vielfalt sein. Die Sonderausstellung ist ein F?rderprojekt des Bundesamtes f¨¹r Naturschutz, unterst¨¹tzt durch Mittel des Bundesministeriums f¨¹r Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Die Sonderausstellung wird begleitet von einer Vortragsreihe zum Internationalen Jahr des Riffes, die tiefere Einblicke in
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Riffe gibt. Die Vortragsreihe wird durch die ?Freunde und F?rderer des Museums f¨¹r Naturkunde e.V.¡° erm?glicht.

Vortragsreihe: Eintritt 3,50 € / erm??igt 3,00 €
(freier Eintritt f¨¹r Studenten und Mitglieder des F?rdervereins)
jeden zweiten Donnerstag, jeweils 19.30 ¨C 20.30 Uhr;
Vortragende und ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾ siehe Kalendarium und Website des Museums f¨¹r Naturkunde (unter "Weitere ÈýÒÚÌåÓý¡¤(Öйú)¹Ù·½ÍøÕ¾")

Dr. Gesine Steiner, Pressesprecherin
Museum f¨¹r Naturkunde der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-8917
Fax: +49 (0)30/2093-8914
E-Mail: gesine.steiner@museum.hu-berlin.de
URL: http://www.museum.hu-berlin.de/