edoc–Server der Humboldt-Universit?t auf Rang 1 in Deutschland
Nach einem aktuellen Ranking zur Qualit?t und Sichtbarkeit wissenschaftlicher Repositories belegt der edoc-Server der Humboldt-Universit?t zu Berlin einen Platz im internationalen Spitzenfeld. Unter den untersuchten Repositories, zu denen neben institutionellen auch fachbezogene Dokumentenserver und Portale geh?ren, belegt er Rang 17 und ist damit der erste deutsche Vertreter in der Liste. Es folgen die Universit?ten Heidelberg (Rang 24), G?ttingen (31), Stuttgart (36) und Münster (41) sowie die TU Chemnitz (42) und die LMU München (48).
Die Studie, die das renommierte spanische Forschungsinstitut CISC (Cybermetrics Lab des Consejo Superior de Investigaciones Científicas) durchgeführt hat, belegt nicht nur, dass Institutional Repositories in Deutschland international durchaus konkurrenzf?hig sind. Sie zeigt auch, dass die Humboldt-Universit?t mit ihrem vor gut 10 Jahren aufgebauten edoc-Server inzwischen zu den weltweit am meisten wahrgenommen wissenschaftlichen Repositories geh?rt.
Auf dem edoc-Server, der Ende 1997 als Hochschulschriftenserver für die Humboldt-Universit?t an den Start gegangen ist, finden sich l?ngst nicht mehr nur Dissertationen und Habilitationsschriften wieder. Er dient inzwischen für die Ver?ffentlichung zahlreicher Konferenzb?nde, Schriftenreihen, elektronischer Zeitschriften und Sammelwerke – und das auf h?chstem technologischen Niveau: Gem?? dem DINI-Zertifikat, das der edoc-Server 2004 erhalten hat, wird mit dem Server ein nachhaltiger, zitierbarer und gut sichtbarer Publikationsservice angeboten, der zunehmend als ad?quates Medium wissenschaftlicher Kommunikation wahrgenommen wird.
Als Indikatoren für die im Januar 2008 ver?ffentlichte Studie zu Repositories dienten neben Anzahl und technischer Aufbereitung der Publikationen vor allem die Anzahl externer Verweise auf ver?ffentlichte Dokumente und die Sichtbarkeit innerhalb wissenschaftlicher Suchdienste. Die Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren an der Humboldt-Universit?t, die den edoc-Server technisch und inhaltlich betreut, steht für die Unterstützung und Beratung von Wissenschaftlern bereit, eigene Publikationen oder Reihen elektronisch zu ver?ffentlichen.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:http://www.webometrics.info/top200_rep.asp
http://edoc.hu-berlin.de/
Humboldt-Universit?t zu Berlin Uwe Müller Tel.: +49 (0)30/2093-70 76
Fax: +49 (0)30/2093-2959
E-Mail: u.mueller@cms.hu-berlin.de