Presseportal

Adlershofer Dissertationspreis an HU-Chemiker verliehen

"Ein wahrer Durchbruch"

Berlin Adlershof, 23. April 2008

Arbeit zu Molybd?n-Bismut-Komplexen wird mit dem Adlershofer Dissertationspreis 2007 ausgezeichnet

Seit sechs Jahren honorieren die Humboldt-Universit?t zu Berlin, die Initiativgemeinschaft Au?eruniversit?rer Forschungseinrichtungen in Adlershof (IGAFA) und die WISTA-MANAGEMENT GMBH herausragende Leistungen
des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Dissertationspreis Adlershof. Diesmal geht die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung an den Chemiker Dr. Stefan Roggan vom Institut für Chemie der Humboldt-Universit?t. Die feierliche Preisverleihung findet am heutigen 23. April 2008 im Rahmen des Tags der Chemie an der Humboldt-Universit?t statt. Dieser f?rdert als gemeinsame Veranstaltung der 三亿体育·(中国)官方网站n mit dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) die 三亿体育·(中国)官方网站e zwischen Universit?ten, au?eruniversit?rer Forschung und Industrie in der Region Berlin-Brandenburg.
Der 31-j?hrige Preistr?ger hat in seiner Arbeit ?Heterodinukleare Molybd?n/Bismut-Organyle – Von Bananenbindungen zu Oberfl?chenmodellen“ Molybd?n-Bismut-Komplexe im Labor synthetisiert und chemisch charakterisiert. Diese Verbindungen sind zum einen von zunehmender Bedeutung für die Entwicklung neuer Materialien für elektrische Bauelemente. Auf der anderen Seite werden Molybd?n-Bismut-Oxide schon l?nger als Katalysatoren bei gro?industriellen Prozessen zur Herstellung von Wertstoffen eingesetzt, beispielsweise im SOHIO-Verfahren zur Produktion von Acrylnitril – einem Ausgangsstoff für zahlreiche Kunststoffe. Wie die katalytischen Prozesse genau ablaufen und warum die Kombination Molybd?n/Bismut dabei einzigartig ist, ist bislang jedoch kaum verstanden, sodass zur weiteren Optimierung der Verfahren noch wichtiges Wissen fehlt.
Die von Stefan Roggan synthetisierten Molybd?n-Oxo-Bismut-Komplexe k?nnen als Modelle für die entscheidenden Oberfl?chenstrukturen der SOHIO-Katalysatoren betrachtet werden. ?Herrn Roggan hat als erster die Bindungsverh?ltnisse und die Reaktivit?t dieser Substanzklasse analysiert. Damit ist ihm ein wahrer Durchbruch gelungen“, freut sich Doktorvater Prof. Dr. Christian Limberg vom Institut für Chemie der Humboldt-Universit?t. Nutzen bringt die Arbeit des ausgezeichneten
Chemikers auch für die Materialwissenschaft: Sie zeigt, dass seine Verbindungen auch als Einkomponenten-Vorstufen zur Herstellung von Bismutmolybdat-Nanopartikeln eingesetzt werden k?nnen.
Die Dissertation des Preistr?gers repr?sentiert im besten Sinne die für Adlershof charakteristische Mittlerfunktion zwischen Grundlagenforschung, Anwendung und Produktentwicklung. Aus der Arbeit sind bereits sechs Publikationen in renommierten Fachzeitschriften hervorgegangen.
???????
三亿体育·(中国)官方网站:

Dr. Kathrin Buchholz
Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit
IGAFA-Wissenschaftsbüro
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Tel.: (030) 6392 3583
Fax: (030) 6392 3584
E-Mail: buchholz@igafa.de
www.igafa.de

Petra Franz
Referentin für Adlershof beim Vizepr?sidenten für Forschung
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: (030) 2093-1437
Fax: (030) 2093-5479
E-Mail: petra.franz@hu-berlin.de
www.hu-berlin.de

Dr. Peter Strunk
Kommunikation
WISTA MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
Tel.: (030) 6392-2211
Fax: (030) 6392-2199
E-Mail: strunk@wista.de
www.adlershof.de
www.wista.de



Thomas Richter
Leiter ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-2946
Fax: +49 (0)30/2093-2107
Funk +49 (0)160/3645630
E-Mail: thomas.richter@uv.hu-berlin.de