Heiner Müller Archiv - Transitraum geht in Humboldt-Besitz über
Das "Heiner Müller Archiv / Transitraum" im Institut für deutsche
Literatur der Humboldt-Universit?t zu Berlin umfasst Heiner Müllers
Bibliothek mit ca. 7.800 Büchern, ein Stehpult, an dem der Autor seine
Texte schrieb, einen Tisch mit vier Brechtstühlen (für die Inszenierung
des "Galilei" am Berliner Ensemble entworfen), einen Sekret?r, eine
Reiseschreibmaschine, einen Humidor zum Aufbewahren von Zigarren und
Heiner Müllers Lieblingslehnstuhl. Eines der letzten Portr?ts des 1995
verstorbenen Autors von Brigitte Maria Mayer, Foto- und Videokünstlerin
und letzte Frau Heiner Müllers, sowie zahlreiche private Fotografien
vervollst?ndigen die Sammlung.
Brigitte Maria Mayers Engagement ist es zu danken, dass sie erhalten
und seit Herbst 2000 für Besucher zug?nglich ist. Die
Humboldt-Universit?t zu Berlin stellt seither die R?ume: zuerst in der
Zimmerstra?e 55 und nach dem Umzug des Institutes für deutsche
Literatur im Sommer 2006 im neu sanierten Geb?ude am Hegelplatz.
Prof. Dr. Frank H?rnigk, Herausgeber der Heiner-Müller-Werkausgabe im
Suhrkamp Verlag, war bis zu seiner Emeritierung im Februar 2008
Schirmherr und verantwortlicher Leiter des Archivs. Aufgrund seiner
Bemühungen und des jahrelangen engen 三亿体育·(中国)官方网站s zu Brigitte Maria Mayer
wechselt das Archiv nun den Besitzer – die Dauerleihgabe wird in eine
Schenkung umgewandelt.
Der Schenkungsvertrag wird am Dienstag, den 13. Mai 2008, um 13.15 Uhr
im Universit?tsgeb?ude am Hegelplatz, Dorotheenstra?e 24, Raum 3.444
durch den Pr?sidenten der HU, Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies,
und die Witwe Heiner Müllers, Brigitte Maria Mayer, unterzeichnet.
Das "Heiner Müller Archiv / Transitraum" ist eine wissenschaftliche
Arbeits- und Forschungsst?tte, die wertvolle Grundlagenarbeit auf dem
Feld der Heiner-Müller-Forschung verrichtet. Durch einen engen 三亿体育·(中国)官方网站
zu Verlagen, Theatern und anderen Institutionen, darunter die Akademie
der Künste Berlin, das Literaturforum im Brecht-Haus, das Maxim Gorki
Theater und der Verlag Theater der Zeit in Berlin, werden st?ndig
三亿体育·(中国)官方网站 zu Heiner Müller und seinem literarischen Erbe
durchgeführt. Etabliert hat sich der "Jour fixe" (jeweils der erste
Donnerstag des Monats im Semester) mit einem wechselnden Programm für
Filme, Lesungen, Gespr?che und Diskussionen. Im aktuellen Semester
haben die Autorinnen und Autoren Jan B?ttcher, Annett Gr?schner und
Katja Lange-Müller ihr Kommen zugesagt, um aus ihren aktuellen Büchern
zu lesen.
StudentInnen finden im "Heiner Müller Archiv / Transitraum" ebenso wie
WissenschaftlerInnen Recherchem?glichkeiten und praktische
Unterstützung bei Transkription und Werk-Vernetzung, u. a. mit Hilfe
eines digitalen Zugangs zur Heiner-Müller-Werkausgabe. Zahlreiche
Kopien des Heiner-Müller-Archivs der Akademie der Künste Berlin und
handschriftliche Originale, die Heiner Müller in den Büchern als
Markierungen und Notizen hinterlie?, erm?glichen das intensive Studium
der Werkgenese seiner Texte. Nach Frank H?rnigks Abschied leitet nun
ein wissenschaftlicher Beirat von Professoren (Prof. Dr. Roland Berbig,
Prof. Dr. Erhard Schütz, Prof. Dr. Michael K?mper-van den Boogaart) das
Archiv. Kristin Schulz, langj?hrige Mitarbeiterin am Lehrstuhl Frank
H?rnigks und an der Heiner-Müller-Werkausgabe, wird die Arbeit in den
kommenden sechs Jahren tatkr?ftig unterstützen.
Der Transitraum verdankt seinen Namen seiner ehemaligen Adresse in der
Zimmerstra?e 55. Dort wo die Mauer in Berlin zwischen Ost und West
verlief – von Müller als "Denkmal für Rosa Luxemburg und Karl
Liebknecht" als "Regulativ" und "Zeitmauer zwischen zwei
Geschwindigkeiten: Beschleunigung im Westen, im Osten Verlangsamung"
gelesen – ein Ort also, der Müller als Grenzg?nger und Transitreisenden
zumindest topographisch verortet.
Dr. des. Kristin Schulz
Dorotheenstr. 24
Raum 3.444
Tel.: +49 (0)30/2093-9616
Funk: +49 (0)176/20505663
E-Mail: kristin.schulz.1@rz.hu-berlin.de
URL: http://www2.hu-berlin.de/literatur/transitraum/ort.html
Thomas Richter
Leiter ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-2946
Fax: +49 (0)30/2093-2107
Funk: +49 (0)160/3645630
E-Mail:
thomas.richter@uv.hu-berlin.de