Presseportal

Humboldts Zukunft im Gespr?ch

Wissenschaftssenator a. D. Prof. Dr. George Turner und Mitglieder der Humboldt-Universit?t diskutieren

Angesichts der Herausforderungen, denen sich deutsche und europ?ische Universit?ten gegenübersehen, diskutieren der ehemalige Berliner Wissenschaftssenator Prof. Dr. George Turner und Mitglieder der Humboldt-Universit?t zu Berlin über die Zukunft der humboldtschen Universit?t im Zeichen von Bologna, Globalisierung und Exzellenz. Zur Begrü?ung sprechen der Pr?sident der Humboldt-Universit?t Prof. Dr. Christoph Markschies über "Humboldt in Berlin", George Turner über "Eliteuniversit?ten – und der Rest" und Volker Gerhardt, Professor für Philosophie, über "die Einheit der Universit?t".

Den Anlass zu dieser Veranstaltung bietet das Erscheinen des Buches "Humboldts Zukunft. Das Projekt Reformuniversit?t", in dem gegenw?rtige und ehemalige Lehrende an der Humboldt-Universit?t zu Berlin ihre Perspektiven auf die Geschichte und Zukunft der deutschen Universit?t geben. Sie fragen nach den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen des Erfolgsmythos "Humboldt" des 19. Jahrhunderts und nach seinen Folgen – die in die "Zukunft" auch des 21. Jahrhunderts hineinragen. Herausgeber des Bandes ist Bernd Henningsen, Professor am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin.

Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2008 um 18 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt. Veranstalter ist das Nordeuropa-Institut in Zusammenarbeit mit dem BWV – Berliner Wissenschafts-Verlag. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen kleinen Empfang.

Bernd Henningsen (Hg.): Humboldts Zukunft. Das Projekt Reformuniversit?t. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, 2007. 388 S., 12 s/w Abb., Hardcover geb., 39,00 Euro, ISBN 978-3-8305-1227-1.