Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den H?rsaal
Vom Wettlauf mit t?dlichen Tsunami-Wellen und wie man Erdbeben
vorhersagen kann, handelt die Vorlesung der Humboldt-Kinder-Uni am
kommenden Dienstag, 23. September 2008. Prof. Dr. Joachim Fischer vom
Institut für Informatik erkl?rt, wie Frühwarnsysteme funktionieren und
was sie in Zukunft alles bewirken k?nnen: beispielsweise? Züge
automatisch zu stoppen, Brücken zu sperren oder Atomkraftwerke
abzuschalten, um die Unfallgefahr einzud?mmen.
Wissbegierige Grundschulkinder aus Berlin und Brandenburg sind ab 17
Uhr als unsere kleinsten Studenten im Audimax, dem gr??ten H?rsaal des
Hauptgeb?udes, willkommen.
Die Vorlesung dauert 45 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für Gruppen ab zehn Kindern ist eine Anmeldung m?glich. Erwachsene, die
die Kinder begleiten, k?nnen die ?bertragung im Kinosaal verfolgen. Die
Kids k?nnen sich die Teilnahme an der Vorlesung in ihrem eigenen
"Studienbuch" mit einem Stempel bescheinigen lassen.
Die Humboldt-Universit?t arbeitet seit vielen Jahren intensiv und
erfolgreich mit zahlreichen Schulen zusammen. Ein Schülerportal (www.hu-berlin.de/schueler/)
gibt einen ?berblick über die verschiedenen Angebote, wie Uni-Labor,
Grundschulwerkstatt und Schülerpraktikumsb?rse.
Name: Petra Schubert
Tel.: +49 (0)30/2093-2518
Fax: +49 (0)30/2093-2107
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de
URL: Vorlesungsplan und Anmeldung http://www.hu-berlin.de/kinderuni