Stadt?kologische Perspektiven in Wissenschaft und Praxis
Am 17. und 18. Oktober 2008 veranstaltet
das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gef?rderte
Graduiertenkolleg Stadt?kologie Berlin, das am Geografischen Institut
der Humboldt-Universit?t zu Berlin verankert ist, seinen vierten
Kongress zum Thema ?Stadt?kologische Perspektiven in Wissenschaft und
Praxis".
Im Rahmen des Kongresses stellen Mitglieder und Assoziierte des
Graduiertenkollegs Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte zur ?Stadt im
Wandel" vor. Die Veranstaltung ist in vier Bl?cke geteilt, in denen die
三亿体育·(中国)官方网站 Fl?chennutzung im Wandel, Mobilit?t und Verkehr, urbane
Biodiversit?t sowie ?kologische Aspekte urbaner B?den behandelt werden.
Der Kongress findet im Ernst-Reuter-Saal, Stra?e des 17. Juni 112, in
10623 Berlin statt.
Die Ergebnisse der Nachwuchsforschung zur Stadt im Wandel werden am 18.
Oktober durch drei verschiedene Exkursionen verdeutlicht: Die Gruppen
k?nnen sich vor Ort zum Wasserkonzept am Potsdamer Platz, der
Biodiversit?t im n?rdlichen Grunewald oder aber zur
Nachnutzungsproblematik auf den Rückbaufl?chen der Gro?wohnsiedlung
Berlin-Marzahn informieren.
Die Anmeldung ist per Tageskasse m?glich und beinhaltet neben Kongresspapieren auch die Kosten für Verpflegung und Exkursion. Die Teilnahme kostet 60 Euro, Erm??igungen erhalten Promovierende (30 Euro) sowie Studierende, Erwerbslose und SeniorInnen (10 Euro).
Name: Sandra Fleischer
Tel.: +49 (0)30/2093-9301
E-Mail: graduiertenkolleg780@staff.hu-berlin.de
URLwww.stadtoekologie-berlin.de