Presseportal

200 Jahre Kunstgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Tagung vom 27. bis 29. November 2008 im Senatssaal

Eine Tagung vom 27. bis 29. November 2008 im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin wird die wichtigsten Entwicklungsabschnitte der universit?ren Kunstgeschichte in Berlin thematisieren.

Von den Anf?ngen in der ersten H?lfte des 19. Jahrhunderts und der Einrichtung des ersten Ordinariats für Hermann Grimm im Jahre 1873, über die für die deutsche Kunstwissenschaft bedeutende erste H?lfte des 20. Jahrhunderts (mit den Ordinariaten von W?lfflin, Goldschmidt, Brinckmann und Pinder), bis hin zu der in ihrer Dynamik und ihrem Inhalt komplexen, spannungsvollen Epoche der Humboldt-Universit?t nach 1947.

Neben den internen ideengeschichtlichen, institutionellen und biografischen Komponenten der Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilhelms- und Humboldt-Universit?t wird die Interaktion des Faches mit dem vielschichtigen Kontext der Stadt Berlin, die sich aus der Eigenschaft der Universit?t als politisches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum ergibt, in das Blickfeld gerückt.



Barbara Lück
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Kunstgeschichtliches Seminar
Tel.: +49 (0)30/2093-4464
E-Mail: barbara.lueck@rz.hu-berlin.de
Url: http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de