Presseportal

Ludwig-Deubner-Stipendium nach mehr als 50 Jahren ins Leben gerufen

Institut für Klassische Philologie verleiht die F?rderung nun j?hrlich an begabte Studenten


Das Institut für Klassische Philologie l?dt ein zur akademischen Feier

aus Anlass der erstmaligen Vergabe des Ludwig-Deubner-Stipendiums,

am Mittwoch, 14. Januar 2009, um 18:30 Uhr,

Universit?tshauptgeb?ude, Unter den Linden 6, Raum 3038.

?

Ludwig Deubner (1877-1946) hatte von 1927 bis zu seinem Tode einen Lehrstuhl für Klassische Philologie an der Berliner Universit?t inne. Als Forscher widmete er sich besonders religionsgeschichtlichen 三亿体育·(中国)官方网站. Seine "Attischen Feste" von 1932 gelten noch heute als Standardwerk.

Deubner stiftete in seinem im Jahre 1945 abgefassten Testament ein Stipendium für begabte Studierende der Klassischen Philologie, das nun erstmals und künftig jedes Jahr vergeben werden kann. Die Tatsache, dass es mehr als 50 Jahre gedauert hat, bis die von Ludwig Deubner im Jahr 1945 testamentarisch verfügte Stiftung nun tats?chlich ins Leben gerufen wurde, soll dazu genutzt werden, das wissenschaftliche Werk Deubners und sein Wirken an der Berliner Universit?t, als erster Dekan der Philosophischen Fakult?t nach der Wiederer?ffnung 1945, darzustellen und zu würdigen.

?

Programm:

Prof. Dr. Ulrich Schmitzer (Humboldt-Universit?t): Einführung

Dr. Frank Eveslage, Vizepr?sident für Haushalt, Personal und Technik

(Humboldt-Universit?t): Zur Vorgeschichte des Ludwig-Deubner-Stipendiums

Prof. Dr. Wolfgang R?sler (Humboldt-Universit?t): Ludwig Deubner

und die Berliner Universit?t 1945/46

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Burkert (Universit?t Zürich): Ludwig

Deubner als Philologe und Religionshistoriker

?

?



Prof. Dr. Ulrich Schmitzer
Institut für Klassische Philologie
Tel.: +49 (0)30/2093-2164
Fax: +49 (0)30/2093-2718
E-Mail: Ulrich.schmitzer@staff.hu-berlin.de