Presseportal

Einzelne Polymerketten als molekulare Dr?hte

Forscher charakterisieren elektrische Leitf?higkeit einzelner langer molekularer Dr?hte

Einem Berliner Forscherteam um den Chemiker Stefan Hecht von der Humboldt-Universit?t und den Experimentalphysiker Leonhard Grill von der Freien Universit?t ist es in Zusammenarbeit mit theoretischen Physikern vom Institut CEMES-CNRS in Toulouse erstmals gelungen, einzelne Polymere von einer Goldoberfl?che wie Ketten hochzuziehen und dabei ihre elektrischen und mechanischen Eigenschaften zu bestimmen. Die Wissenschaftler kontaktierten bei dem Verfahren ein Ende einer Polymerkette mit einer Metallspitze und lie?en somit w?hrend des Hochziehens elektrischen Strom über au?ergew?hnlich gro?e Distanzen durch einzelne molekulare Dr?hte flie?en. Die Ergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift ?Science“ ver?ffentlicht.

Eine zentrale Vision der Nanotechnologie besteht im Aufbau elektronischer Schaltkreise auf der Nanometer-Skala (1 nm = 1 Milliardstel Meter). Die Entwicklung solcher faszinierender Bauteile, die eine Vielzahl von Anwendungen auf v?llig neue Grundlagen stellen würden, erfordert molekulare ?Kabel“ und ein grundlegendes Verst?ndnis des elektrischen Transports durch solch kleine Dr?hte. Dafür ist es notwendig, elektrischen Strom durch einzelne molekulare Dr?hte zu leiten, die an zwei Elektroden kontaktiert werden, und für verschiedene Drahtl?ngen zu charakterisieren. Bisher konnten nur relativ kurze Dr?hte mit einer festgelegten L?nge untersucht werden, wobei ein Gro?teil der Studien auf statistischen Messungen basiert, die keine exakte Charakterisierung eines einzelnen Drahtes erlauben.

Um die molekularen Dr?hte herzustellen, wurden einzelne Moleküle auf einer Goldoberfl?che zu einer Polymerkette verknüpft. Nach der 三亿体育·(中国)官方网站ierung an einem Ende verblieb das andere Ende auf einer Metalloberfl?che, und der Abstand zwischen den beiden Elektroden (Spitze und Oberfl?che) wurde beim Hochziehen kontinuierlich und gezielt variiert. Dadurch lie? sich der Ladungstransfer durch ein einzelnes Polymer zum ersten Mal für verschiedene L?ngen bis zu mehr als 20 Nanometer messen. Neben den elektrischen Eigenschaften geben diese Experimente auch einen Einblick in das mechanische Verhalten einzelner Polymere, die sich wie Ketten verhalten, da ein Glied nach dem anderen w?hrend des Hochziehens von der Oberfl?che gel?st wird.

Der elektrische Transport auf der Ebene einzelner molekularer Dr?hte ist von gro?er Bedeutung für jede elektronische Anwendung in der molekularen Nanotechnologie. In den gezeigten Experimenten konnten erstmals die Abh?ngigkeit der Leitf?higkeit von der L?nge eines solchen Drahtes und darüber hinaus dessen mechanische Eigenschaften charakterisiert werden. In Zukunft k?nnten sich nach Einsch?tzung der Wissenschaftler auf diese Weise molekulare Dr?hte hinsichtlich ihrer Eignung für Anwendungen optimieren lassen.


Publikation:
L. Lafferentz, F. Ample, H. Yu, S. Hecht, C. Joachim, L. Grill
?Conductance of a Single Conjugated Polymer as a Continuous Function of its Length“
?Science“ (Ausgabe vom 27. Februar 2009)
Internet: http://www.sciencemag.org/




Stefan Hecht
Organische Chemie
Humboldt-Universit?t Berlin
Tel.: +49 (0)30/2093-7365
E-Mail: sh@chemie.hu-berlin.de
http://www.hechtlab.de

Leonhard Grill
Institut für Experimentalphysik
Freie Universit?t Berlin
Tel.: +49 (0)30/838 -56042 oder 01577 / 572 0904
E-Mail: grill@physik.fu-berlin.de
http://users.physik.fu-berlin.de/~grill

Christian Joachim
Theoretische Physik
CEMES-CNRS Toulouse
Tel.: +33 5 6225 7835
E-Mail: joachim@cemes.fr
http://www.sciencemag.org/