Humboldts studentische Konferenz der Altertumswissenschaften
Call for Papers
Studierende verschiedener
altertumswissenschaftlicher F?cher der Humboldt-Universit?t zu Berlin
haben die erste rein studentische Konferenz für die
Altertumswissenschaften ins Leben gerufen: Humboldts studentische
Konferenz (HsK) der Altertumswissenschaften. Sowohl Organisation,
Durchführung als auch die inhaltliche Ausgestaltung werden
ausschlie?lich von Studierenden bestritten. Hierbei werden sie von
einem Beirat von Hochschullehrenden der Humboldt-Universit?t
unterstützt.
Der Vizepr?sident für Studium und Internationales der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Jens Nagel, zeigt sich vor allem von der studentischen Initiative begeistert. "Es freut mich zu sehen, dass hier eine Gruppe von Studierenden selbst?ndig interdisziplin?r eine Idee entwickelt hat und das Projekt neben dem Studium auf die Beine stellt. Nicht nur forschende Lehrende entsprechen dem humboldtschen Ideal, sondern auch forschende Lernende. Die Humboldt-Universit?t freut sich, einem solch spannenden Projekt ihrer Studierenden einen Rahmen bieten zu k?nnen."
Vom 23. bis 26. September 2009 findet die erste Konferenz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt:
Die Konferenz wird sich mit antiken Kulturen, ihren komplexen Abh?ngigkeiten und gegenseitigen Einflussmechanismen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Politik, sowie Wirtschaft und Diplomatie besch?ftigen. Die "Wege", auf denen die Kulturen der antiken Welt in st?ndigem Austausch miteinander standen -- sei es ein kriegerischer, wirtschaftlicher oder religi?ser --, sollen auf diese Weise in den Blick genommen und diskutiert werden.
Schirmherren der Konferenz sind der Pr?sident des Deutschen Arch?ologischen Instituts, Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke und der Pr?sident der Humboldt-Universit?t, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies. Den Er?ffnungsvortrag wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, halten.
Alle weiteren Beitr?ge der Konferenz werden von Studierenden verantwortet. Alle Studierenden einer altertumswissenschaftlichen Disziplin sind eingeladen, sich mit einem Vortrag zu beteiligen. Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu den Modalit?ten sind auf der Internetseite http://hsk-altertum.hu-berlin.de zu finden. Vortragseinreichungen sind noch bis Anfang Mai 2009 m?glich.
Der Vizepr?sident für Studium und Internationales der Humboldt-Universit?t zu Berlin, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Jens Nagel, zeigt sich vor allem von der studentischen Initiative begeistert. "Es freut mich zu sehen, dass hier eine Gruppe von Studierenden selbst?ndig interdisziplin?r eine Idee entwickelt hat und das Projekt neben dem Studium auf die Beine stellt. Nicht nur forschende Lehrende entsprechen dem humboldtschen Ideal, sondern auch forschende Lernende. Die Humboldt-Universit?t freut sich, einem solch spannenden Projekt ihrer Studierenden einen Rahmen bieten zu k?nnen."
Vom 23. bis 26. September 2009 findet die erste Konferenz an der Humboldt-Universit?t zu Berlin statt:
"EXPORTSCHLAGER" - Kultureller
Austausch, wirtschaftliche Beziehungen
und transnationale Entwicklungen in der antiken Welt
und transnationale Entwicklungen in der antiken Welt
Die Konferenz wird sich mit antiken Kulturen, ihren komplexen Abh?ngigkeiten und gegenseitigen Einflussmechanismen in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Politik, sowie Wirtschaft und Diplomatie besch?ftigen. Die "Wege", auf denen die Kulturen der antiken Welt in st?ndigem Austausch miteinander standen -- sei es ein kriegerischer, wirtschaftlicher oder religi?ser --, sollen auf diese Weise in den Blick genommen und diskutiert werden.
Schirmherren der Konferenz sind der Pr?sident des Deutschen Arch?ologischen Instituts, Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke und der Pr?sident der Humboldt-Universit?t, Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Markschies. Den Er?ffnungsvortrag wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Pr?sident der Stiftung Preu?ischer Kulturbesitz, halten.
Alle weiteren Beitr?ge der Konferenz werden von Studierenden verantwortet. Alle Studierenden einer altertumswissenschaftlichen Disziplin sind eingeladen, sich mit einem Vortrag zu beteiligen. Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zu den Modalit?ten sind auf der Internetseite http://hsk-altertum.hu-berlin.de zu finden. Vortragseinreichungen sind noch bis Anfang Mai 2009 m?glich.
http://hsk-altertum.hu-berlin.de/
Für weitere 三亿体育·(中国)官方网站:
Frau Karoline Temlitz
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Philosophische Fakult?t III
Institut für Klassische Arch?ologie
"HsK-Altertum"
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: karoline.temlitz@student.hu-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 / 2093 -- 4487