Presseportal

Nach dem Sturm: Was angehende Ethiklehrer bei uns lernen

Einladung zum Pressegespr?ch am 4. Mai 2009

4. Mai 2009, 11 Uhr c.t.
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
Raum 3103


Es bleibt also dabei: Die SchülerInnen k?nnen am Ethik- und Religionsunterricht teilnehmen. Philosophen begrü?en das, denn Ethik ist ein eigenes Fach, welches nicht in Opposition zum Glauben steht. Ethik ist ein Fach, das neben Logik und Physik zu den ?ltesten überhaupt geh?rt. Nach einer aufgeregten und teils unsachlich geführten Debatte ist nun die Zeit gekommen, die Ziele dieses Faches erneut in den Blick zu rücken.

Das Angebot für den Ethik-Unterricht in Berlin wurde ma?geblich von den Philosophen der Humboldt-Universit?t konzipiert. Sie sind nun auch für die Ausbildung der Ethiklehrer für Berlin verantwortlich.

Der Vorsitzende der für die Rahmenrichtlinien eingesetzten Ethik-Kommission des Berliner Senats, Volker Gerhardt, und die für die Ethik und ihre Didaktik zust?ndigen Professoren Kirsten Meyer und Thomas Schmidt erl?utern Konzeption und Praxis der Ausbildung und geben Auskunft zu aktuellen Fragen.


Um Anmeldung wird gebeten:

Frau Nicole Fiebig
Institut für Philosophie
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel: (030) 2093-2831
Nicole.Fiebig@philosophie.hu-berlin.de


Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
katharina.henschen@uv.hu-berlin.de
Tel. +49 (0)30 2093-2090