Eine japanisch-europ?ische Partnerschaft zur L?sung globaler Aufgaben
Der japanische Premierminister Taro Aso besuchte am 5. Mai 2009 die
Humboldt-Universit?t zu Berlin. In einer politischen Grundsatzrede
sprach er vor geladenen G?sten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
über eine japanisch-europ?ische Partnerschaft zur L?sung der globalen
Aufgaben zu den von ihm benannten vier wichtigsten weltumspannenden
三亿体育·(中国)官方网站: der Finanz- und Wirtschaftskrise, dem Klimawandel, dem
Terrorismus sowie der atomaren Abrüstung und Nichtverbreitung von
Massenvernichtungswaffen.
?Die Welt steht vor gro?en Herausforderungen, wie es sie nie zuvor
gab, und wir stehen an einem historischen Scheideweg“, sagte Aso in
seiner Rede im Senatssaal. Der japanische Premierminister forderte die
finanzielle Unterstützung schw?cherer Volkswirtschaften zur ?berwindung
der Finanz- und Wirtschaftskrise und pl?dierte für eine ehrgeizige
Nachfolgeregelung des Kyoto-Abkommens. Für ebenso wichtig h?lt Aso die
Erschlie?ung einer ?Nord-Südroute für den Gütertransport“, die von
Zentralasien über Afghanistan und Pakistan bis zum Arabischen Meer
reichen müsste, um im Kampf gegen den Terrorismus erfolgreich zu sein.
?Diese Route würde? die Region über das Meer mit dem Rest der Welt
verbinden und die Grundlage für gemeinsamen Wohlstand bilden“, hie? es
in der Rede. Auch die Spannungen im sicherheitspolitischen Umfeld
Nordostasiens bedauert er und m?chte die nukleare Abrüstung schnell
vorantreiben.
Aso betonte, dass Europa und Japan die F?higkeiten und das
Verantwortungsbewusstsein eine, diese Probleme gemeinsam anzugehen:
?Japan beschreitet zusammen mit Europa den Weg zum selben Ziel.“
?
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
E-Mail: katharina.henschen@uv.hu-berlin.de