Tag der Geographie
Thema: Demographischer Wandel
Tag der Geographie
Dienstag, 19 Mai 2009, 13.30 Uhr
im Konferenzraum 0?119 des Erwin-Schr?dinger Zentrums
Rudower Chaussee 26
Dienstag, 19 Mai 2009, 13.30 Uhr
im Konferenzraum 0?119 des Erwin-Schr?dinger Zentrums
Rudower Chaussee 26
Programm:
13.30 –13.50 Einführung
13.50 -14.30 Paul Gans (Universit?t Mannheim):
Demographischer Wandel in Europa: R?umliche Vielfalt und ihre Konsequenzen
14.30 -15.10 Franz-Josef Kemper (HU Berlin):
Shrinking cities oder Reurbanisierung? Jüngere Entwicklungen in Deutschland
15.10 -15.40 Erfrischungspause
15.40 -16.20 Annett Steinführer/Annegret Haase (UFZ Leipzig):
Alte neue Vielfalt. Ambivalente Prozesse sozio-demographischen Wandels in ostmitteleurop?ischen Gro?st?dten
16.20 -17.00 Olaf Schnur (HU Berlin):
Angewandte Bev?lkerungsgeographie: Szenarien des demographischen Impacts in st?dtischen Wohnquartieren
ab 17.30 Uhr
Institutsfest im Foyer des Geographischen Instituts
Um 17.30 Uhr wird von Studierenden des Institutes, die im vergangenen Jahr zur Hauptexkursion in Kanada waren, ein Ahornbaum als Zeichen der langj?hrigen guten Zusammenarbeit der Universit?t Toronto und der Humboldt-Universit?t zu Berlin gepflanzt werden. Anwesend sein werden auch Prof. Dr. Gunter Gad, der langj?hrige Betreuer der Exkursionsgruppen auf kanadischer Seite, und eine Gruppe von PhD-Studierenden, ebenfalls von der Universit?t Toronto.