Presseportal

Klimaschutz in der Wirtschaftskrise

Stavros Dimas (EU-Umweltkommissar) und Sigmar Gabriel (Bundesumweltminister) am 6. Juli an der HU

??
Im Dezember 2009 findet in Kopenhagen die diesj?hrige UN-Klimakonferenz statt. Im Rahmen der auch als Welt-Klimagipfel bezeichneten Veranstaltung soll nach mehrj?hrigen Verhandlungen und Konferenzen ein Kyoto-Nachfolge-Vertrag unterzeichnet werden. Europa kommt dabei eine wichtige Rolle zu, entstehen in diesem Raum doch wichtige Klimaschutz-Technologien. Das Walter Hallstein-Institut für Europ?isches Verfassungsrecht der Humboldt-Universit?t zu Berlin l?dt in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung im Rahmen der ?ffentlichen Vortragsreihe Forum Constitutionis Europae (FCE) zu folgender Sonderveranstaltung ein:

Stavros C. Dimas (EU-Kommissar für Umwelt) und
Sigmar Gabriel (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)

sprechen zum Thema

?Klimaschutz in der Wirtschaftskrise –
?Der Weg zu einem erfolgreichen Klimaschutzabkommen in Kopenhagen“

am Montag, 6. Juli 2009,
um 16:30 Uhr

im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
(Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6)

Der Grieche Stavros Dimas hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Athen und New York studiert. Er war für die Weltbank t?tig, hatte ein Mandat im griechischen Parlament inne und war Minister in verschiedenen Fachbereichen der griechischen Regierung. Seit 2004 ist Stavros Dimas EU-Kommissar für Umwelt.

Sigmal Gabriel hat an der Universit?t G?ttingen Deutsch, Politik und Soziologie für das Lehramt an Gymnasien studiert. Nach verschiedenen T?tigkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung war er Landtagsabgeordneter der SPD in Niedersachsen und dort auch Ministerpr?sident von 1999 bis 2003. Seit 2005 geh?rt er dem Deutschen Bundestag an und ist seit 2005 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Die Veranstaltung wird moderiert von Professor Dr. Michael Kloepfer.
Der Vortrag von Herrn Dimas "Climate Changes in Times of Economic Crises - the Path to a Successful Climate Conference in Copenhagen" findet in englischer Sprache statt.

Vertreter der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Akkreditierungen bitte über fce@whi-berlin.de

Zugleich m?chten wir eine Bitte aussprechen: Um einen Fortbestand der Reihe gew?hrleisten zu k?nnen, w?ren wir Ihnen verbunden, wenn es m?glich w?re in den Medienberichten auf das Walter Hallstein-Institut und die Robert Bosch Stiftung hinzuweisen.


Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:

Lars S. Otto
Tel: (+49) 30-2093-3768
E-Mail: fce@whi-berlin.de
Fax: (+49) 30 2093-3449
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站 zum Walter-Hallstein-Institut unter www.whi-berlin.de