Presseportal

Erfolgreich im indischen Hyderabad

Megacity-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit durch 26 Stipendiaten erweitert

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderte und vom Fachgebiet Ressourcen?konomie koordinierte Projekt ?Klima und Energie in einem komplexen Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit in Hyderabad: Vermeidungs- und Anpassungsstrategien durch institutionellen Wandel, Governance-Reformen sowie ver?nderte Lebensstile und Konsummuster“ war im ersten Projektjahr sehr erfolgreich.
Zu Beginn des Projekts fand in Hyderabad ein internationaler Stakeholder-Workshop statt, w?hrend dessen eine gemeinsame Vision für ein nachhaltiges Hyderabad ausgearbeitet wurde. Die auf dieser Vision basierenden Arbeiten des ersten Projektjahres haben das Fundament für die weitere Projektentwicklung gelegt. Als lokale Repr?sentanz des Projekts und Kommunikationszentrum für die beteiligten Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Stakeholder wurde ein Projekthaus vor Ort in Hyderabad er?ffnet.
Ab dem zweiten Jahr kann das Projekt mit einer erheblichen Kapazit?tserweiterung rechnen. Dank des DAAD Programms ?Study and Research Scholarships of Today for the Megacities of Tomorrow” wird es insgesamt 26 indische Stipendiaten zus?tzlich begrü?en k?nnen: 13 Doktoranden, vier Master-Studenten, drei Postdocs und sechs Senior Scientists.


Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:

Prof. Dr. Dr. h. c. Konrad Hagedorn
Projektleiter
Landwirtschaftlich-G?rtnerische Fakult?t
Fachgebiet Ressourcen?konomie
Philippstrasse 13, Haus 12
D-10099 Berlin
Telefon: +49-30-209 363 20; Fax: +49-30-209 364 97
E-mail: k.hagedorn@agrar.hu-berlin.de
www.sustainable-hyderabad.de