Sommeruniversit?t thematisiert deutsche Geschichte
200 Teilnehmer aus 42 Nationen entdecken bis zum 14. August Berlin
Zwei Daten, die die deutsche Geschichte gepr?gt haben, j?hren sich bekanntlich in diesem Jahr: Vor 60 Jahren wurde die Bundesrepublik und wenig sp?ter die DDR gegründet. Zwanzig Jahre ist es her, seit Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz – fast beil?ufig – die ?ffnung der Mauer bekannt gab.
Beide Jubil?en sollen im Rahmen der diesj?hrigen von der Abteilung Internationales veranstalteten Sommeruniversit?t Anlass sein, nach den Spuren zu fragen, die die politischen Ereignisse von Teilung – Wende – Wiedervereinigung in der deutschsprachigen Literatur hinterlassen haben. Autoren aus Ost und West reizte es, sich diesen 三亿体育·(中国)官方网站 immer wieder zuzuwenden und sie aus unterschiedlichen Perspektiven zu gestalten.
Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller, Mitglied der Akademie der Künste und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, wird diese Jubil?en aufgreifen und aus ihrem Roman ?B?se Schafe“ lesen, der die Geschichte einer jungen Frau und ihrer gro?en Liebe zu einem Junkie erz?hlt.
Die etwa 200 Teilnehmer aus 42 L?ndern erwartet vom 20. Juli bis 14. August eine interessante und abwechslungsreiche Zeit in Berlin. Neben dem Kurs für Germanisten beleuchtet ein weiterer Kurs vor allem die 三亿体育·(中国)官方网站 Berlin, Deutschland und Europa und bietet Vorlesungen in englischer Sprache an. Neben dem Deutschunterricht mit anderen Facetten – so wird ein Rapper einige Lehreinheiten gestalten – sind Vorlesungen, Stadtspazierg?nge, Besichtigungen und Workshops mit dem Gorki-Theater sowie eine Rundfahrt ?Berlin im Film aus dem Bus“ vorgesehen. Kulturell wird das Programm umrahmt mit einem Picknick im Tiergarten und einer Abschiedsparty in der Kalkscheune.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:
www.international.hu-berlin.de/an_die_hu/sommer-winter-unis/sommeruniversitat