Presseportal

Eine Büste für Widerstandsk?mpfer Hans von Dohnanyi

Juristische Fakult?t der HU setzt ihrem ehemaligen Studenten ein Denkmal

Die Juristische Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin l?dt zur Enthüllung einer Büste des Juristen Hans von Dohnanyi ein. Dohnanyi wurde 1945 im Konzentrationslager Sachsenhausen zu Tode verurteilt und geh?ngt, nachdem das Attentat auf Hitler und der Umsturzversuch im Juli 1944, an denen er ma?geblich beteiligt war, gescheitert waren.


Enthüllung der Büste von Hans von Dohnanyi
Donnerstag, 16. Juli 2009,
um 15:00 Uhr
im Foyer der Juristischen Fakult?t (Kommode),
Unter den Linden 9


Hans von Dohnanyi wurde 1902 als Sohn des ungarischen Komponisten Ern? von Dohnányi geboren. Von 1920 bis 1924 studierte er in Berlin Rechtswissenschaft an der heutigen Juristischen Fakult?t der HU. 1925 promovierte er zum Dr. jur. mit dem Thema ?Der internationale Pachtvertrag und der Anspruch der Tschechoslowakei auf das Pachtgebiet im Hamburger Hafen über den Moldauhafen“. Nach dem ersten Staatsexamen heiratete er 1925 Christine Bonhoeffer, die Schwester seiner Schulfreunde Dietrich und Klaus Bonhoeffer und Tochter von Karl Bonhoeffer. Mit seiner Frau hatte Hans von Dohnanyi drei Kinder, darunter den Dirigenten Christoph von Dohnányi sowie Klaus von Dohnanyi, von 1972 bis 1974 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft und 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister von Hamburg, der die Büste gestiftet hat und zur Enthüllung einige Worte über seinen Vater vortragen wird.

Klaus von Dohnanyi hatte auch die Anregung zu einem derartigen Gedenken gegeben. ?Wir als Fakult?t leisten diesem Vorschlag gerne Folge und nehmen ihn als Anregung dazu, unsere Geschichte in der NS-Zeit daraufhin zu durchforsten, wem wir in n?herer Zukunft gleichfalls ein entsprechendes Denkmal setzen sollten“, sagt Prof. Dr. iur Christoph G. Paulus, Dekan der Juristischen Fakult?t.

Im Anschluss laden die Fakult?t und die Absolventen und Freunde der Juristischen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin? -Bibliotheksgesellschaft -e.V. zur Absolventenfeier ab 17 Uhr c.t. im Audimax ein.
Den diesj?hrigen Festvortrag h?lt ebenfalls Dr. Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a. D., zum Thema: ?Bildung des Juristen für eine offene Welt“.

Im Rahmen der Absolventenfeier werden die drei besten Dissertationen, Magisterarbeiten und Examen sowie die jeweils beste Leistung in den Schwerpunkten I –VIII ausgezeichnet. Darüber hinaus wird dervon der Kanzlei WilmerHale gestiftete Karlheinz Quack-Preis für die beste Promotion auf den Gebieten Gesellschaftsrecht, Kartellrecht und Gewerblicher Rechtsschutz, im Wert von 3000 Euro, vergeben.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch Mitglieder der cappella academica.
Im Anschluss wird es einen Empfang mit Buffet vor dem Audimax geben.

Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:
Petra Krause
Humboldt-Universitaet zu Berlin
Juristische Fakultaet
Dekanat & Promotionsangelegenheiten
Absolventen und Freunde der Juristischen Fakult?t der
Humboldt-Universit?t zu Berlin - Bibliotheksgesellschaft - e.V.
Bebelplatz 1 (Kommode), Raum KOM 132
D-10099 Berlin
Telefon: +49 30 2093 3301
Telefax: +49 30 2093 3307