Presseportal

(Kon-)Figurationen interkulturellen Wissens

Erster interdisziplin?rer Doktoranden-Workshop der HU und Universit?t Madrid

"(Kon-)Figurationen interkulturellen Wissens" lautet der Titel des ersten interdisziplin?ren geisteswissenschaftlichen Doktoranden-Workshops, den eine deutsche und eine spanische Universit?t -- die Humboldt-Universit?t zu Berlin und die Universidad Complutense Madrid -- gemeinsam durchführen. Realisiert wird er durch die Unterstützung des DAAD-Programms PhD-net.



Binationaler Doktoranden-Workshop der Humboldt-Universit? zu Berlin
und der Universidad Complutense Madrid

(Kon-)Figurationen interkulturellen Wissens

31. August bis 18. September 2009
Institut für Romanistik der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Dorotheenstra?e 65, Raum 5.57,
10117 Berlin




Insgesamt sollen bis zum Jahr 2011 drei dieser Doktoranden-Workshops stattfinden. Ziel des Projekts ist ein strukturiertes Doktorandenprogramm mit bilateraler Anerkennung (joint degree) als Antwort auf die Herausforderung einer immer st?rker internationalisierten Forschung und Beweglichkeit auf dem Arbeitsmarkt.

Theoretischer Ausgangspunkt der Workshops sind die Erkenntnisse der Kulturtransferforschung, nach der auch die Ergebnisse wissenschaftlichen Arbeitens als Resultat dynamischer Prozesse verstanden werden müssen. Die dabei entstehenden Verschiebungen, Um-Interpretationen und Transformationen von Wissen stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Zentral Anliegen ist die Suche nach Beschreibungsmodellen für auf Mehrdeutigkeit basierende komplexe Austauschprozesse.

Den Er?ffnungsvortrag am Montag, 31. August 2009 im Senatssaal der Humboldt-Universit?t h?lt Daniel Zimmermann, Leiter des DAAD-Büros Berlin zum Thema: "Die europ?ische 三亿体育·(中国)官方网站 im Zeichen ihrer Internationalisierung". Im weiteren Verlauf des Workshops werden neben Expertenvortr?gen und einer Serie von Kurzseminaren zu Problemen des interkulturellen Wissens auch die Dissertationsprojekte der 20 Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Ein wissenschaftlich-kulturelles Programm zur Vermittlung von soft skills erg?nzt das Programm.

Die Teilnehmer des Workshops stammen aus den Fachrichtungen Hispanistik, Germanistik, Linguistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaft. Seminare, Pr?sentationen und Diskussionen finden auf Deutsch, Spanisch und Englisch statt.



Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:

Prof. Dr. Dieter Ingenschay
Lehrstuhl für spanischsprachige Literatur
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel. 030 2093-5111
Email: dieter.ingenschay@rz.hu-berlin.de