Auf Entdeckertour in der Orgel!
Festwoche zum 50-j?hrigen Jubil?um des HU-Instruments vom 7. bis 11. September 2009
Einmal einen Ausflug in eine Orgel unternehmen und das Innere des Tasteninstruments erleben, ihre Funktionsweisen entdecken und in der Werkstatt selbst eine Orgelpfeife bauen. Dies ist vom 7. bis 11. September 2009 m?glich. Mit Workshops und Führungen für Interessierte, Schüler und Schulklassen und Konzerten für Musikfreunde feiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin das 50-j?hrige Jubil?um ihrer hauseigenen Orgel.
Orgelfestwoche
7. bis 11. September 2009
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Dorotheenstr. 24, Haus 2
Fritz-Reuter-Saal
10117 Berlin
7. bis 11. September 2009
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Dorotheenstr. 24, Haus 2
Fritz-Reuter-Saal
10117 Berlin
In der Festwoche erklingt die Orgel t?glich um 20 Uhr zu Kompositionen von H?ndel, Bach und Rheinberger, mal klassisch mit Orchester, mal modern mit Schlagzeug als Begleitung oder aber jazzig improvisierend. Das Kammerorchester der Gnessin Musikakademie Moskau, das Preu?ische Kammerorchester Prenzlau, die Mitglieder der Orchester der Humboldt-Universit?t zu Berlin sowie die Solokünstler Mark Bessonov, Jan Croonenbroeck und Maria Scharwie? gestalten die Konzerte.
Dank des Engagements des Musikwissenschaftlers und P?dagogen Fritz Reuter wurde im vom Krieg zerst?rten Geb?ude am heutigen Hegelplatz mit seinem Wiederaufbau nicht nur ein eigener Konzertsaal, sondern auch eine Orgel integriert. Das Instrument wurde am 9. Dezember 1959 eingeweiht. Nach einer Reihe von Bauma?nahmen in den 70er Jahren, war die Orgel mit ihren 20 Registern und 1.320 Pfeifen in einem desolaten Zustand und nicht mehr bespielbar. Dem Einsatz von Universit?tsmusikdirektor Constantin Alex ist es zu verdanken, dass die Orgel Pfeife für Pfeife überholt und nachintoniert wurde. Heute gilt das Instrument im Fritz-Reuter-Saal des neuen Universit?tsgeb?udes am Hegelplatz als Schmuckstück der Universit?t.
Die Teilnahme an Führungen und Workshops sowie der Besuch der offenen Werkstatt und Eintritt zu allen Konzerten ist kostenlos. Die offene Werkstatt kann jederzeit besucht werden. Ein Termin für Schulklassen (Führung und Workshop) dauert ca. zwei Stunden.
Programm der Festwoche:
http://www.musikundmedien.hu-berlin.de/umd/projekte/50jahre-termin/
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:
Anna G?pfert
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Chor- und Orchesterbüro
Tel.: 030 2093-2744
E-Mail: anna.goepfert@musik.hu-berlin.de