Presseportal

?Risiken und Nebenwirkungen von Gleichstellungspolitik“

Reihe der Gender Lectures zur Herausforderung, Ungleichheiten nicht gegeneinander auszuspielen

Gleichstellung ist politisches Ziel, gerechtes Prinzip und verfassungsrechtliche Aufgabe. Es fehlt jedoch nicht nur vielfach an realisierter Chancengerechtigkeit. Politik für ?die Frauen” und ?die M?nner” kann ebenso problematisch sein wie Politik für ??ltere Menschen“, ?Migranten“ oder ?Behinderte“. Darauf weisen Aktivistinnen und Aktivisten sowie zivilgesellschaftliche Initiativen immer wieder hin; in der Wissenschaft ist eine intensive Debatte um mehrdimensionale Diskriminierung und entsprechende Gleichstellungspolitiken entbrannt. Gleichstellungspolitik steht h?ufig selbst in der Gefahr, marginalisiert zu werden – wie kann sie konzipiert sein, um nicht selbst zu marginalisieren? Wie ist mit dem Spannungsverh?ltnis umzugehen, eigene, klare Ziele und Zielgruppen zu benennen, und doch nicht in problematischen ?Gruppismus“ zu verfallen?

Die Gender Lecture an der HU Berlin – eine gemeinsame Veranstaltung des GenderKompetenzZentrums mit dem Zentrum für transdisziplin?re Geschlechterstudien – geht diesen Fragen mit einer neuen, ?ffentlichen Vorlesungsreihe im Wintersemester nach. Die Gender Lecture bietet einen Ort für eine praxisnahe Reflexion auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen. Sie will Chancen und Fallstricke von gleichstellungspolitischem Handeln vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen diskutieren und so auch Anregungen für gleichstellungspolitische Strategien geben, die der Komplexit?t der Ungleichheitslagen gerecht werden.


Gender Lecture
?Risiken und Nebenwirkungen von Gleichstellungspolitik – zur Herausforderung, Ungleichheiten nicht gegeneinander auszuspielen“

Montags, 18.15 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude, R 2103
Unter den Linden 6
10117 Berlin-Mitte


Folgende Vorlesungen werden angeboten:

26.10.2009:
Doris Urbanek (Institut für Politikwissenschaft der Universit?t Wien)
Intersektionalit?t in der jüngsten deutschen Gleichstellungspolitik

23.11.2009: Judy Gummich und Christiane Howe (Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V. / TU Berlin)
Erkennen und Wahrnehmen von Diskriminierung an den Schnittstellen Gender/race und Migrationshintergrund/ Beeintr?chtigung

07.12.2009: Dr. Antke Engel (Institut für Queer Theory)
Abgefederte Risiken und erstrebte Nebenwirkungen - Gleichstellungspolitik, die Differenz bef?rdert?

14.12.2010:
Dr. Jin Haritaworn (London School of Economics and Political Science)
Die kulturelle Politik von Hass und Gewalt

01.02.2010:
Prof. Dr. Judith Squires (University of Bristol)
Diversity Mainstreaming – How could a cross-sectional strategy addressing diverse inequalities look like? (Vortrag in Englisch)



Weitere 三亿体育·(中国)官方网站:

GenderKompetenzZentrum der Humboldt-Universit?t
Hausvogteiplatz 5-7
10117 Berlin
Tel.: 030 2093 - 4755
Fax: 030 2093 - 4756
Mail: mail@genderkompetenz.info
www.genderkompetenz.info
http://www.genderkompetenz.info/aktuelles/genderlectures/