Entdecke die M?glichkeiten? Embryos und ethische Entscheidungen
Gro?britannien-Zentrum er?ffnet das Wintersemester am 24. November mit Vortrag von Ruth Deech
?
Was ist heutzutage alles m?glich? Die Methode der künstlichen
Befruchtung konnte vielen verzweifelten Menschen zu Familienglück
verhelfen; und auch die Errungenschaften der Stammzellenforschung
erleichtern das Leben bisweilen ungemein. Gleichzeitig jedoch kursiert
die Angst vor m?glichen Entgleisungen und ?unethischen“ Auswüchsen.
Wo also muss eine Grenze gezogen werden und wer entscheidet darüber?
Ruth Deech wird in ihrem Vortrag ?Ethics and Embryos: National
Comparisons“ die geschichtlichen, religi?sen und auch kulturellen
Hintergründe sowie die Rechtslage erl?utern und Antworten auf die
Frage, wie weit man im Namen von Gesundheit und Fortpflanzung gehen
sollte, vorstellen.
Ruth Deech ?Ethics
and Embryos: National Comparisons“
am 24. November 2009, 18.15 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
am 24. November 2009, 18.15 Uhr
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Ruth Deech ist Mitglied des englischen House of Lords, Juristin und Bioethikerin. Sie sa? von 1994 bis 2002 der Human Fertilisation & Embryology Authority vor, die die Legalisierung der Stammzellenforschung in Gro?britannien überwacht hat.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Im Anschluss daran findet ein kleiner Empfang statt.
WEITERE INFORMATIONEN
Sandra MüllerGro?britannien-Zentrum
Tel: 030-2093-99040
E-Mail: sandra.o.mueller@staff.hu-berlin.de
www.gbz.hu-berlin.de