Für Pfiffikusse: Nach der Schule in die Uni
Die Humboldt-Kinder-Uni findet im Jubil?umsjahr schon im Winter statt / Start am 25. Februar 2010
Ja ist denn schon September? Nein! Trotzdem ist es schon wieder soweit: Vom 25. Februar bis zum 18. M?rz 2010 erwartet die Humboldt-Universit?t kluge Kids im Grundschulalter aus Berlin und Brandenburg zur traditionellen Kinder-Uni – zur Feier des 200-j?hrigen Jubil?ums der ?ltesten Berliner Universit?t diesmal schon im Winter.
Donnerstags ab 17 Uhr dürfen die neugierigen Mini-Studenten vier Wochen lang im gr??ten H?rsaal der Uni – dem Audimax im Hauptgeb?ude – kindgerechten Vorlesungen von echten Professoren lauschen. Die Teilnahme wird wie immer im eigenen Studienbuch mit einem Stempel bescheinigt.
Humboldt-Kinder-Uni
Vom 25. Februar bis 18. M?rz 2010
immer donnerstags von 17 bis 18
Uhr
im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
?Insekten – Nur Ungeziefer oder faszinierende Tiere?“, lautet die Frage zur Auftaktvorlesung der Humboldt-Kinder-Uni im Jubil?umsjahr. Prof. Dr. Hannelore Hoch vom Museum für Naturkunde erkl?rt dann, warum Insekten die bei?en und stechen k?nnen gar nicht so unnütz sind, wie sie im ersten Moment vielleicht erscheinen und wie sich Insekten auf der ganzen Welt unterscheiden. ?75 Prozent aller bekannten Tierarten sind Insekten und es gibt keine andere Tiergruppe die so anpassungsf?hig ist“, sagt die Universit?tsprofessorin, die schon Arten von ihnen auf Hawaii, den Kanarischen Inseln und Australien aufgespürt hat. Hannelore Hoch kennt Insekten, die in Gletschern, und andere, die in 90 Grad hei?en Quellen überleben – um diese und andere Tierchen dreht sich die erste Humboldt-Kinder-Uni am 25. Februar 2010.
In den folgenden Vorlesungswochen geht es dann so weiter:
Donnerstag, 4. M?rz 2010
"St?dte unter Wasser – gibt es so was?"
Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Generaldirektor des Museums für Naturkunde
Donnerstag, 11. M?rz 2010
"Arch?ologie, das moderne Abenteuer zwischen Grabungs- und Bücherstaub"
Dr. Veit Stürmer, Winckelmann-Institut für Klassische Arch?ologie
Donnerstag, 18. M?rz 2010
"Unterwegs mit Odysseus"
Prof. Dr. Stefan Kipf, Institut für Klassische Philologie
Jede der insgesamt vier Vorlesungen dauert jeweils ca. 45 Minuten, die Teilnahme ist kostenfrei. Erwachsene, die die jungen Nachwuchswissenschaftler begleiten, k?nnen die Vorlesung via ?bertragung in den Kinosaal verfolgen. Für Gruppen ab zehn Kindern ist eine Anmeldung m?glich.
Vorlesungsplan und Anmeldung unter: http://www.hu-berlin.de/kinderuni
Die Humboldt-Universit?t arbeitet seit vielen Jahren intensiv und erfolgreich mit zahlreichen Schulen zusammen. Ein Schülerportal gibt einen ?berblick über die verschiedenen Angebote, wie das Uni-Labor, die Grundschulwerkstatt und Schülerpraktikumsb?rse. Interessierte Pfiffikusse k?nnen hier st?bern: www.hu-berlin.de/schueler/
WEITERE INFORMATIONEN
Petra SchubertReferat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing & Fundraising
Tel.: 030 2093-2518
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de