HU200: Conventions & Conversions - Die Innovationskraft afrikanischer Literaturen
Anmeldung zur internationalen Konferenz bis zum 20. Februar 2010 m?glich
Welche Poetik steckt in Bob Marleys Songs, wie funktionierten Literatur und Radioh?rspiele w?hrend der Apartheid in Südafrika, welche Innovationen hat der kenianische Roman im letzten Jahrzehnt erfahren und wie schafft es eine afrikanische Geschichte vom Papier auf die Bühnen dieser Welt? Diese und viele andere Fragen werden Anfang M?rz auf der zweiten internationalen Konferenz zu afrikanischen Literaturen an der Humboldt-Universit?t zu Berlin diskutiert. Unter den Schlagw?rtern Conventions und Conversions sollen dabei das Aufbrechen alter Gattungskonventionen und die Schaffung neuer Textformen und Ausdrucksm?glichkeiten in Afrika und den Diasporen untersucht werden.
Conventions & Conversions – Generic Innovations in African Literatures
Internationale Konferenz vom 1. bis 4. M?rz 2010
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Hauptgeb?ude,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Internationale Konferenz vom 1. bis 4. M?rz 2010
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Hauptgeb?ude,
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 17 L?ndern aus Afrika, Nordamerika, der Karibik und Europa untersuchen in 14 verschiedenen Panels unter anderem ?sthetische Innovationen, neue Paradigmen, Intermedialit?t, Genre-Transgressionen sowie Formen der Performance-Poetik in den afrikanischen Literaturen.
Den Er?ffnungsvortrag h?lt der international bekannte Schriftsteller und Theatermacher Femi Osofisan, Mitglied des nigerianischen Schriftstellerverbandes und Professor für Literaturwissenschaft an der Universit?t von Ibadan (Nigeria). Osofisan z?hlt zu den bedeutendsten Dramatikern und Wissenschaftlern des anglophonen Afrikas und wird zum Thema? "Translation and Transcendence. The Experience of Creating a Modern African Theatre" sprechen. Neben den Veranstalterinnen Prof. Dr. Flora Veit-Wild und Prof. Dr. Susanne Gehrmann vom Seminar für Afrikawissenschaften der Humboldt-Universit?t werden die Botschafterin von Mali, ihre Exzellenz Fatoumata Siré Diakité, der Botschafter von Südafrika, seine Exzellenz Sonwabo Eddie Funde sowie Claudia Ehmke vom Ausw?rtigen Amt Gru?worte sprechen.
Im Rahmenprogramm der Konferenz wird zudem der im Kongo geborene und in den USA lebende Schriftsteller Alain Mabanckou am 2. M?rz im Haus der Kulturen der Welt aus seinem neuesten Roman Black Bazar lesen. Rund um die Konferenz finden weitere Lesungen mit Schriftstellern aus ganz Afrika statt, darunter Clara Monanyi, Remi Raji, Russel Kaschula, Said A. Mohamed, Sule Egya sowie Kwame Dawes. Zum Abschluss der Konferenz wird am 4. M?rz dem franz?sischen Afrikawissenschaftler und Humboldt-Stiftungs-Preistr?ger Alain Ricard eine Festschrift zu seinem 65. Geburtstag übergeben. Die Laudatio wird János Riesz, Begründer der deutschen Afroromanistik, halten.
Conventions & Conversions wird von der Volkswagenstiftung und durch das Amt für Internationales der Humboldt-Universit?t unterstützt. Das kulturelle Programm wird in Kooperation mit der Botschaft Südafrikas und dem Haus der Kulturen der Welt realisiert.
Um verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung bitten wir bis zum 20. Februar 2010 unter:
http://ConventionsConversions.hu-berlin.de
WEITERE INFORMATIONEN
Verena DorfnerHumboldt-Universit?t zu Berlin
Organisation Conventions & Conversions
Seminar für Asien- und Afrikawissenschaften
Tel: 030 2093-6601 oder 0176 62478598
E-mail: asakoncc@cms.hu-berlin.de