Presseportal

HU200: "Arch?ologie, das moderne Abenteuer zwischen Grabungs- und Bücherstaub"

Dritte Vorlesung der Humboldt-Kinder-Uni am 11. M?rz 2010 um 17 Uhr

Ja ist denn schon September? Nein! Trotzdem ist es schon wieder soweit: Noch bis zum 18. M?rz 2010 erwartet die Humboldt-Universit?t kluge Kids im Grundschulalter aus Berlin und Brandenburg zur traditionellen Kinder-Uni – zur Feier des 200-j?hrigen Jubil?ums der ?ltesten Berliner Universit?t diesmal schon im Winter. Donnerstags ab 17 Uhr dürfen die neugierigen Mini-Studenten im gr??ten H?rsaal der Uni – dem Audimax im Hauptgeb?ude – kindgerechten Vorlesungen von echten Professoren lauschen. Die Teilnahme wird wie immer im eigenen Studienbuch mit einem Stempel bescheinigt.

Dr. Veit Stürmer "Arch?ologie, das moderne Abenteuer zwischen Grabungs- und Bücherstaub"
am 11. M?rz 2010, von 17 bis 18 Uhr
im Audimax der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Bei Arch?ologie denkt man unwillkürlich an Entdeckungen, Mumien, Sch?tze der Vergangenheit, Gefahren Abenteuer und vieles mehr. Diese Vorstellung verk?rpert Harrison Ford in den ?Indiana-Jones' Filmen wohl am besten - falls ihr die noch nie gesehen habt: Unbedingt schauen, vor allem den ersten und zweiten.

Wie sieht nun aber die Wirklichkeit aus? Auf der einen Seite gibt es natürlich die Ausgrabungen, die zu gro?artigen Sch?tzen führen, doch eigentlich geht es um neue Erkenntnisse über die Vergangenheit: Also wie lebten die Menschen, was a?en sie, womit besch?ftigten sie sich, was haben sie gebaut, wie gewohnt, womit haben die Kinder gespielt, woran sind sie gestorben bis hin zu Fragen nach Religion und Herrschaftssystem. Bei all' diesen wichtigen Fragen ist es deswegen wichtig, die Erkenntnisse einer Grabung mit anderen Ergebnissen zu vergleichen. Das geschieht dann in der Bibliothek, dem zweiten Zuhause des Arch?ologen, die bei Indiana Jones leider kaum vorkommt.

In der letzten Vorlesungswoche geht es dann so weiter:
Donnerstag, 18. M?rz 2010
"Unterwegs mit Odysseus"
Prof. Dr. Stefan Kipf, Institut für Klassische Philologie


Jede der Vorlesungen dauert jeweils ca. 45 Minuten; die Teilnahme ist kostenfrei. Erwachsene, die die jungen Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen begleiten, k?nnen die Vorlesung via ?bertragung in den Kinosaal verfolgen. Für Gruppen ab zehn Kindern ist eine Anmeldung m?glich.

Vorlesungsplan und Anmeldung unter: http://www.hu-berlin.de/kinderuni

Die Humboldt-Universit?t arbeitet seit vielen Jahren intensiv und erfolgreich mit zahlreichen Schulen zusammen. Ein Schülerportal gibt einen ?berblick über die verschiedenen Angebote, wie das Uni-Labor, die Grundschulwerkstatt und Schülerpraktikumsb?rse. Interessierte Pfiffikusse k?nnen hier st?bern: www.hu-berlin.de/schueler/



WEITERE INFORMATIONEN
Petra Schubert
Referat ?ffentlichkeitsarbeit, Marketing & Fundraising
Tel.: 030 2093-2518
E-Mail: kinderuni@hu-berlin.de