Presseportal

HU200: Alexander, Wilhelm und die Antike

Eine Tagung am 25./26. M?rz 2010 beleuchtet die Humboldts ausgehend von den Altertumswissenschaften

Es gibt nicht viele 三亿体育·(中国)官方网站 und Interessen, die die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt gemeinsam betreffen. Dies scheint insbesondere für ihr Verh?ltnis zur Antike zu gelten. W?hrend die Bedeutung der griechischen und r?mischen Antike für Wilhelm von Humboldt unübersehbar ist und die verschiedenen Felder, auf denen er übersetzend, altertumswissenschaftlich, sprachwissenschaftlich, ?sthetisch und philosophisch t?tig war, in der Forschung ausgiebig behandelt wurden, stellt sich die Situation bei Alexander von Humboldt v?llig anders dar: Die naheliegende Dominanz naturwissenschaftlicher, wissenschaftshistorischer, ethnologischer sowie erst in jüngster Zeit aufkeimender literaturwissenschaftlicher Forschungsinteressen lie? die weniger sichtbaren, doch allgegenw?rtigen Referenzen, auch Alexander von Humboldts auf die Antike übersehen.
Eine Tagung des Sonderforschungsbereichs (SFB) 644 "Transformationen der Antike" an der Humboldt-Universit?t zu Berlin untersucht nun, ausgehend von der Antike, den Erfolg beider Humboldt- Brüder in ihren Disziplinen.

Alexander und Wilhelm von Humboldt und die Antike
Eine Tagung am 25. und 26. M?rz 2010
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Hauptgeb?ude, Unter den Linden 6,
10099 Berlin, Raum 3031

Ziel der Tagung ist es, die beiden getrennten Forschungsgemeinden der Humboldts sub specie antiquitatis zusammenzuführen und den Versuch zu unternehmen, die beiden Brüder ausgehend von der Antike in ihren gemeinsamen und trennenden wissenschaftlichen, aber auch literarischen Eigenarten zu beleuchten. Veranstaltet wird sie von den Teilprojekten "Bios und Techne - Transformationen antiker Wissensformen: Enzyklop?die, Bild, Begriff" sowie "Literarische Transformationen der Antike im Jahrhundert nach dem Tod Goethes" des SFB 644.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht n?tig.



WEITERE INFORMATIONEN
Prof. Dr. Hartmut B?hme
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft
Tel. 030 2093-7384
E-Mail: HBoehme@culture.hu-berlin.de
www.sfb-antike.de