Presseportal

Erinnerungsorte der DDR

HU-Historiker Martin Sabrow pr?sentiert sein neues Buch im Grimm-Zentrum


Die DDR gibt es nicht mehr. Trotz Mauerfall und Wiedervereinigung lebt sie im Ged?chtnis vieler Ost- wie Westdeutscher aber fort. Martin Sabrow versucht diese Erinnerungen mit seinem neuen Buch ?Erinnerungsorte der DDR“ einem gesamtdeutschen Publikum zug?nglich machen. Am 13. April 2010 pr?sentiert der Historiker und Autor das Werk.

Erinnerungsorte der DDR
Buchpr?sentation mit Autor Martin Sabrow am
Dienstag, 13. April 2010 um 19 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin,
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3, 10099 Berlin


Podiumsdiskussion:

  • Prof. Dr. Martin Sabrow, Herausgeber und Historiker
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu Berlin
  • Prof. Dr. Paul Nolte, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universit?t Berlin (Moderation)
  • Dr. Ulrich Nolte, Verlag C.H. Beck, München (Begrü?ung)
  • Prof. em. Dr. Etienne Francois, Frankreich-Zentrum der Freien Universit?t Berlin (Einführung)


Im Ged?chtnis der Deutschen lebt die DDR weiter: als totaler Unrechtsstaat ebenso wie in ?ostalgischer“ Verkl?rung, vor allem aber in Erinnerung an die Mühen eines aufrechten Lebens in gedrückten Verh?ltnissen. Fünfzig Publizisten und Zeithistoriker aus Ost und West, darunter Franziska Augstein,? Joachim Gauck und Ulrike Poppe, analysieren in dem von Martin Sabrow herausgegebenen Buch ?Erinnerungsorte der DDR“ die wichtigsten Bezugspunkte der Erinnerung an ein untergegangenes Land: Vom Trabi bis zur Transitautobahn, von der Stasi bis zum Sandm?nnchen, vom Intershop bis zur Bückware und der Jugendweihe bis zu Montagsdemonstrationen.

Der Herausgeber, Martin Sabrow, geboren 1954, ist Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universit?t zu Berlin und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er war Vorsitzender der Expertenkommission der Bundesregierung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Rezension unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-4-219

Martin Sabrow (Hg.): Erinnerungsorte der DDR, C. H. Beck, München 2009.
(ISBN 978-3-406-59045-0)

?
WEITERE INFORMATIONEN

Constanze Haase
Humboldt-Universit?t zu Berlin
PR-Referentin für Geistes- und Sozialwissenschaften
Tel. 030 2093-2332
E-Mail: constanze.haase@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de