Bringt die Ganztagsschule für Vereine das Aus?
Klaus B?ger, Pr?sident des Landessportbundes Berlin spricht an der Humboldt-Universit?t
Klaus B?ger, Pr?sident des Landessportbundes Berlin und früherer Bildungssenator, referiert am kommenden Montag über Ganztagsschulen als Herausforderung für den Vereinssport. Die Veranstaltung findet im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung zu Sport und kultureller Identit?t statt, die gemeinschaftlich von den Rechts- und Sportwissenschaftlern sowie den Anglisten/Amerikanisten der Humboldt-Universit?t veranstaltet wird.
Klaus B?ger
?Ganztagsschulen – eine Herausforderung für die Sportstadt Berlin“
Montag,? 19. April 2010 um 18 Uhr
Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, Raum 2097
?Ganztagsschulen – eine Herausforderung für die Sportstadt Berlin“
Montag,? 19. April 2010 um 18 Uhr
Hauptgeb?ude der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, Raum 2097
Die bereits im Sommersemester 2009 begonnene interdisziplin?re Ringvorlesung zur Frage von Grenzen und ihrer ?berwindung speziell im Spitzensport wird in diesem Semester mit dem Fokus auf kollektive Identit?tsbildungen durch den Sport fortgesetzt. Dabei reicht das Spektrum von der Rolle des Sports in Ganztagsschulen über den "Tod" von Sportvereinen durch Insolvenz bis zu m?nnerbündischen Charakteristika des Sports und Homophobie im Fu?ball. Der dezidiert kulturwissenschaftliche Zugriff auf das Ph?nomen (Spitzen)Sport in der Ringvorlesung spiegelt sich dabei in einem Verst?ndnis von Sport als kulturellem Kapital wider. Dieser Ansatz soll es erm?glichen, innerhalb der Ringvorlesung insbesondere Aushandlungsprozesse über Grenzen im Sport unter Berücksichtigung der handelnden Akteure wie beispielsweise Politik, Sportverb?nde und Medien, auf produktive Weise zu analysieren.
Klaus B?ger ist seit Juni 2009 Pr?sident des Landessportbundes Berlin, der gr??ten gemeinnützigen Organisation in Berlin, der als Dachorganisation mehr als 550.000 Sportler mit ihren Vereinen und Verb?nden angeh?ren. Er ist studierter Politologe und war von 1999 bis 2006 Berliner Senator für Bildung, Jugend und Sport sowie von 1994 bis 1999 SPD-Faktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus.
Die anschlie?ende Diskussion leitet Michael Reinsch von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein.
WEITERE INFORMATIONEN
Isko SteffanHumboldt-Universit?t zu Berlin
Juristische Fakult?t
Assistent der Studiendekanin
Unter den Linden 9, Raum E 15?
Tel.: 030 2093-3418
E-Mail: isko.steffan@rewi.hu-berlin.de