Einführung der ?HU-Homezone“ im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Ab dem 3. Mai 2010 gilt für alle Besucherinnen und Besucher eine neue Arbeitsplatzregelung
Die neue Zentralbibliothek verzeichnet seit ihrer Er?ffnung nach wie vor steigende Besucherzahlen und durchschnittlich 70 Neuanmeldungen pro Tag. Die Schattenseite dieses hohen Zuspruchs ist eine Auslastung der Bibliothek weit über ihre Kapazit?ten hinaus. Zus?tzlich erschwert wird die Situation durch die vorübergehende Schlie?ung des Hauptmagazins der Staatsbibliothek in der Potsdamer Stra?e. Trotz der Verdoppelung der Arbeitspl?tze gegenüber den Vorg?ngerbibliotheken reicht die gegebene Anzahl an Arbeitspl?tzen derzeit nicht aus und auch mit der Einführung der "Pausenscheibe" konnte bisher keine wesentliche Verbesserung erreicht werden. Dies hat dazu geführt, dass Studierende der Humboldt-Universit?t Schwierigkeiten hatten, ihre Hausarbeiten rechtzeitig abzugeben oder sich auf ihre Modulabschlussprüfungen vorzubereiten. Termine für Hausarbeiten und Prüfungen mussten aufgrund der Situation im Grimm-Zentrum sogar verschoben werden.
Aus diesem Grund wird künftig ein Teil des Geb?udes ausschlie?lich für HU-Angeh?rige (Studierende und Mitarbeiter) reserviert. Werktags zwischen 8 und 19 Uhr sowie an den Wochenenden sind ab sofort alle Arbeitspl?tze im 2., 3. und 4. Obergeschoss HU-Angeh?rigen vorbehalten. Angeh?rige der Universit?t werden gebeten, den HU-Studierendenausweis bzw. die orangefarbenen Mitarbeiter-Lesekarte deutlich sichtbar auf den Arbeitstischen zu platzieren. Für alle anderen Benutzer der Bibliothek sind in dieser Zeit die Arbeitspl?tze im Erdgeschoss, 1., 5. und 7. Obergeschoss vorgesehen.
Die Computerarbeitspl?tze in den PC-S?len und die Gruppenarbeitsr?ume sind von dieser Regelung nicht betroffen. Diese Regelung ist eine tempor?re Ma?nahme, die nach einer Entspannung der Gesamtsituation umgehend wieder aufgehoben wird.
WEITERE INFORMATIONEN
Regina PfeifenbergerJacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Stra?e 1/3
Tel. 030 2093-99221
E-Mail: regina.pfeifenberger@ub.hu-berlin.de
Web: www.ub.hu-berlin.de