Presseportal

HU200: Die Humboldt-Universit?t in der DDR

Veranstaltungsreihe der Historiker mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschungen Potsdam

In diesem Jahr feiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin ihr 200-j?hriges Jubil?um. In der facettenreichen und vielschichtigen Geschichte der Alma Mater Berolinensis stellt die DDR-Vergangenheit eine wichtige Phase dar. Zu DDR-Zeiten erhielt die ehemalige Friedrich-Wilhelms-Universit?t ihren heutigen Namen. Die Jahre zwischen 1949 und 1990 stellen zudem den Abschnitt der jüngsten Geschichte dar, der die 三亿体育·(中国)官方网站 und ihre Strukturen bis heute ma?geblich pr?gt.

Gemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam organisiert das Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin die Veranstaltungsreihe ?Die Humboldt-Universit?t in der DDR“. Die Reihe thematisiert zentrale Aspekte der Universit?tsgeschichte zwischen 1945 und 2000. Kontroverse und spannende 三亿体育·(中国)官方网站 der jüngeren Universit?tsgeschichte seit Kriegsende werden in sechs über das Jahr verteilte 三亿体育·(中国)官方网站 durch hochrangige Experten erl?utert und mit namhaften Zeitzeugen wie Bundestagsvizepr?sident Wolfgang Thierse diskutiert. Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe bildet ein Vortrag von Professor Rüdiger vom Bruch:


Rüdiger vom Bruch
?Kontinuit?t und Umbruch: Nachleben und Bew?ltigung des Nationalsozialismus in der Berliner Universit?t nach 1945“.

Dienstag, 25. Mai 2010 um 18 Uhr (c.t.)
im Senatssaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6, 10099 Berlin


Die 三亿体育·(中国)官方网站 der einzelnen 三亿体育·(中国)官方网站 berühren mannigfaltige zeithistorische und aktuelle Fragen: Auf welche Weise ging etwa die Humboldt-Universit?t w?hrend der DDR mit ihrer NS-Vergangenheit um? Wie konnten sich Frauen als Wissenschaftlerinnen in der Wissenschaftslandschaft der DDR und insbesondere an der Humboldt-Universit?t etablieren und behaupten? Schafften es Wissenschaftler und Studierende an der Universit?t im Spannungsfeld zwischen Ideologie und Wissenschaft, zwischen Reformen und Stagnation zu agieren? Welche Auswirkungen hat die DDR-Geschichte auf die Universit?t bis heute?

Der Auftakt-Referent Rüdiger vom Bruch ist Professor für Wissenschaftsgeschichte am Institut für Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Er ist Herausgeber des Jahrbuchs für Universit?tsgeschichte und hat zahlreiche Bücher und Aufs?tze über die deutsche Wissenschaftsgeschichte und über die heutige Humboldt-Universit?t zu verschiedenen Zeiten ihres Bestehens verfasst.

Die Reihe wird am 8. Juni 2010 mit dem Thema ?Wird es uns Frauen weiter so gehen wie bisher? – Wissenschaftlerinnen an der HU nach 1945“ fortgesetzt.




WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Marcus M. Payk
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Gecshichtswissenschaften
Tel. 030 2093-70561
E-Mail: payk@geschichte.hu-berlin.de

Dr. Christiane Wienand
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pers?nliche Referentin des Pr?sidenten
E-Mail: christiane.wienand@uv.hu-berlin.de