Nachhaltigkeit jung gedacht auf Humboldts Studentischer Konferenz
Die "Generation Nachhaltigkeit" hat eine Stimme. Studierende der Humboldt-Universit?t fordern ihre Generation zum Umdenken auf und laden ein zu:
"Generation Nachhaltigkeit -- oder nach uns die Sintflut?"
17. bis 19. Juni 2010
Erwin Schr?dinger-Zentrum Adlershof
Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin
Nachhaltigkeit als Thema wissenschaftlicher und politischer
Auseinandersetzung ist angesichts st?ndig neuer Erkenntnisse zum
globalen Wandel aktueller denn je. Und sie ist ein Thema aller
Generationen. Unter der prominenten Schirmherrschaft Prof. Dr.
Schellnhubers, Direktor des Potsdamer Instituts für Klimaforschung,
diskutieren Studenten und Studentinnen drei Tage lang über die Idee des
Begriffs Nachhaltigkeit und der Ansprüche an nachhaltiges Handeln.
Anregungen holt sich das junge Organisationsteam vom Geographischen
Institut von Experten aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz. Sie
diskutieren über Schlüsselbegriffe wie Entwicklungspolitik,
Energiesysteme und Klimagerechtigkeit. Einen Leitfaden bilden die drei
Pfeiler der Nachhaltigkeit: ?kologie, Soziales und ?konomie.
In studentischen Vortr?gen kommt auch die junge Perspektive zu Wort.
Welche Strategien gibt es, um dem gro?en Begriff der Nachhaltigkeit in
Taten gerecht zu werden? Wo liegen die Konflikte zwischen den global
gelobten Ideen und dem lokalen Alltag? Und was ist die Erwartung an die
junge Generation?
WEITERE INFORMATIONEN
Thomas Nader
Humboldt-Universit?t zu Berlin?
Geographisches Insitiut
E-Mail: hsk-nachhaltigkeit@hu-berlin.de
http://hsk-nachhaltigkeit.hu-berlin.de