Presseportal

Zum Greifen nah: Experimente und Innovationen

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 5. Juni 2010 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Welche Fragen treiben die Forschung und Wissenschaft des 21. Jahrhunderts um? In der Wissenschaftsnacht ?ffnen HU-Forscher ihre Labore und HU-Wissenschaftler gew?hren Einblicke in unterschiedlichste Gedankenwelten. Mit zahlreichen Projekten für Kinder und Erwachsene, Experten und Interessierte ist die Humboldt-Universit?t auch bei der zehnten Wissenschaftsnacht am Samstag, den 5. Juni 2010 von 17 bis 1 Uhr wieder mit dabei.

H?hepunkt der Nacht ist das zeitgleiche Luftballon-Experiment am Hegelplatz und auf dem Forumsplatz in Adlershof. Um 23 Uhr soll ein riesiger Geburtstagsgru? zum 200-j?hrigen Jubil?um der HU gen Himmel entsandt werden. Nur wie viele Ballons braucht es, ein riesiges Banner fliegen zu lassen: 99 Luftballons … oder mehr? Die Besucher sind aufgerufen mitzusch?tzen. Es warten tolle Preise.

Vor und nach dem Spektakel pr?sentieren sich die Natur-, Geistes- und Lebenswissenschaften zum Anfassen nahe. Auf dem Hegelplatz hinter dem Hauptgeb?ude Unter den Linden macht der Humboldt unterwegs-Koffer ein letztes Mal Station. Mit ?ffentlichen Vorlesungen und einem Science Slam informieren junge Wissenschaftler über ihre Arbeitsgebiete – ob rappend, flüsternd oder singend bleibt als ?berraschung abzuwarten.

Informationsveranstaltungen zum Studieren an der HU, zu Studieng?ngen und unseren Graduiertenschulen gibt es im Hauptgeb?ude und an den einzelnen Instituten. Im Foyer des Hauptgeb?udes gibt es darüber hinaus eine Alumni-Lounge für ehemalige Studentinnen und Studenten der Humboldt-Universit?t. Hier wird die klügste Nacht des Jahres auf dem Bebenplatz für alle Besucher musikalisch begleitet von der Staatsoper. Vom Senatssaal der Universit?t haben die Besucher den besten Blick auf das melodische Spektakel.

Auf dem Campus Adlershof, dem Zentrum von Forschung und Innovation finden neben unterschiedlichen 三亿体育·(中国)官方网站führungen und -vortr?gen zahlreiche Experimente statt. Die Roboter-Fu?baller der Humboldt-Universit?t sind schon viermal Weltmeister des RoboCups gewesen. Zur Wissenschaftsnacht kickt die neue Nano-Generation am Institut für Informatik. Im Kriminallabor der Chemiker muss ein Mord aufgekl?rt werden und die Psychologen bieten die Teilnahme an Hypnose-Experimenten an.

Programmhefte mit Lageplan k?nnen im Internet heruntergeladen werden unter:
http://www.hu-berlin.de/pr/veranstaltungen/lndw

Detaillierte 三亿体育·(中国)官方网站 zum kompletten Programm unter:
www.langenachtderwissenschaften.de


Tickets und Preise

Die Tickets sind sowohl bis zum 4. Juni 2010 im Vorverkauf, als auch direkt bei der Langen Nacht der Wissenschaften zu erhalten. Einer der Verkaufspunkte am Abend der Wissenschaftsnacht befindet sich am HU-Eingang zum Hegelplatz.

Erwachsene: 12 Euro (VVK 10 Euro)
Erm??igtes Ticket: 8 Euro (VVK 6 Euro)
Familienticket: 24 Euro (VVK 20 Euro -? max. 5 Personen, davon bis 2 Erwachsene)
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Sp?t-Ticket: 5 Euro (Verkauf an Abendkassen ab 23.00 Uhr)

Der Vorverkauf l?uft. Tickets sind bei allen Fahrscheinverkaufsstellen, Kundenzentren und Fahrscheinautomaten der S-Bahn und der BVG erh?ltlich. Die Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen, zur Nutzung der speziellen Shuttlebusse sowie im ?ffentlichen Nahverkehr.


WEITERE INFORMATIONEN
Mirja Behrendt
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Pressesprecherin
Tel: 030 2093-2345
E-Mail: lange.nacht@hu-berlin.de