Presseportal

Grüne Gleise

Ein Symposium am 20. September 2010 im Festsaal der Humboldt Graduate School

?

Gleisbettnaturierungen haben zahlreiche stadt?kologische Effekte: sie k?nnen die Feinstaubkonzentration der Luft und den ?W?rmeinseleffekt“ mindern. Das Institut für Agrar- und Stadt?kologische Projekte (IASP) und das Lehr- und Forschungsgebiet G?rtnerische Pflanzensysteme im Department für Nutzpflanzen- und Tierwissenschaften der Humboldt-Universit?t zu Berlin veranstalten erstmalig ein Symposium zu Bedeutung von Grünen Gleisen. Dabei werden unter anderem Ergebnisse einer Umfrage, die im Jahr 2009 bei den Stra?enbahnbetrieben durchgeführt wurden, vorgestellt, die Formen und Nutzen verschiedener Vegetationssysteme im Gleis analysieren.

Symposium GR?NE GLEISE
20. September 2010
Festsaal der Humboldt-Universit?t zu Berlin
Humboldt Graduate School
Luisenstr. 56, Haus 1, 10115 Berlin



Die Referenten des Symposiums besch?ftigen sich mit den Anforderungen an den Systemaufbau Grüner Gleise, bewerten die Einsatzm?glichkeiten und Grenzen der einzelnen Vegetationssysteme und stellen sowohl ?kologische wie ?konomische Aspekte der Gleisbettbegrünung dar. Das Schlusswort spricht Claudia H?mmerling, Verkehrspolitische Sprecherin von Bündis90/Die Grünen.

In einer fakultativen Exkursion zu ausgew?hlten Grünen Gleisen in Berlin am 21. September, k?nnen sich die Teilnehmer vor Ort selbst über m?gliche Stadtgestaltungsm?glichkeiten und Schallminderungspotenziale informieren.


Um Anmeldung wird bis zum 1. September 2010 gebeten.

Per E-Mail: iasp@agrar.hu-berlin.de
Per Fax: 030 2093-9065


WEITERE INFORMATIONEN

Dr. Christel Kappis
Institut für Agrar- und Stadt?kologische Projekte
Humboldt Universit?t zu Berlin (IASP)
Philippstr. 13
10115 Berlin
Tel.: 030 2093-6341
E-Mail: Christel.Kappis@agrar.hu-berlin.de