Presseportal

Here comes the sun

BMBF und Humboldt-Universit?t er?ffnen Ausstellung f¨¹r Kinder ¨¹ber die Energie der Sonne


Vom 6. September bis 31. Oktober 2010 pr?sentiert die Humboldt-Universit?t zu Berlin anl?sslich ihres 200-j?hrigen Jubil?ums gemeinsam mit dem Kindermuseum Neues Universum Berlin e.V. erstmals eine wissenschaftliche Ausstellung f¨¹r Kinder in deutscher und t¨¹rkischer Sprache, die eine Br¨¹cke zwischen den Kulturen schl?gt. Sie l?dt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise ins Innerste der Sonne ein - mit ¨¹ber 40 Experimenten, Filmen, Computeranimationen und H?rgeschichten.

Here comes the sun
vom 6. September bis 31. Oktober 2010
in den Uferhallen
Uferstra?e 8, 13357 Berlin


In der Ausstellung kann Wasserstoff zu Helium fusioniert und das Sonnenlicht in seine Farben zerlegt werden. Hei? her geht es im Wettstreit gegen die Energie der Sonne, beim Kickern um Energiepunkte und Jagen von Klimakillern. Die Besucher k?nnen den Verbrauch fossiler Energie vergleichen und ausprobieren wie Solarzellen auf das Sonnenlicht reagieren.

Mit Phantasie und Spa? k?nnen die Kinder die Energiestadt der Zukunft entwerfen, mit h?ngenden G?rten, schwimmenden Teichen, st?dtischen Gew?chsh?usern und ?intelligenten¡° Hochh?usern, die den eigenen Energieverbrauch regeln. Die Ausstellung verbindet Wissenschaft mit Kunst, Witz mit Wissen und Abenteuer mit Forschung.

?ffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Eintrittspreise
2,50 € Kinder / 3,00 € Erwachsene

?

Details zur Ausstellung k?nnen im Internet abgerufen werden unter: www.here-comes-the-sun-ausstellung.de oder www.zukunft-der-energie.de

?

WEITERE INFORMATIONEN

Susanne Kumar-Sinner
Projektb¨¹ro Here comes the sun
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-7971
E-Mail: s.kumar@physik.hu-berlin.de