Humboldt-Universit?t wird als erste deutschsprachige Institution CLOCKSS-Mitglied
Der Vorstand der CLOCKSS-Gemeinschaft (Controlled Lots of Copies Keep Stuff Save) hat die Humboldt-Universit?t zu Berlin, vertreten durch den Computer- und Medienservice und das Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, als erste deutschsprachige Institution als Mitglied aufgenommen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt der Humboldt-Universit?t im Rahmen des Langzeitarchivierungsprojekts LuKII (LOCKSS-und-KOPAL-Infrastruktur und Interoperabilit?t) die Gelder zur Teilnahme am Programm zur Verfügung.
CLOCKSS, organisiert durch die Bibliothek der Stanford University, ist ein Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken und Wissenschaftsverlagen, der das Ziel verfolgt,? eine global verteilte, sichere Landschaft für die Langzeitarchivierung publizierter digital vorliegender wissenschaftlicher Inhalte zu schaffen. Jedes Mitglied der Gemeinschaft stellt dabei einen Server zur Verfügung. Gem?? der Entscheidung des Vorstandes wird jedes zu sichernde Dokument an mindestens sieben verschiedenen Orten gespeichert, wobei die Software LOCKSS (Open Source) die Integrit?t der Dokumente? durch den Vergleich ihrer Hashwerte sichert. Die zu archivierenden Dokumente sind in der überwiegenden Zahl wissenschaftliche Verlagsprodukte, die sp?testens drei Jahre nach ihrem Erscheinen durch CLOCKSS frei zur Verfügung gestellt werden.
Die Humboldt-Universit?t verspricht sich von einer CLOCKSS-Mitgliedschaft zum einen, einen Beitrag zur Langzeitarchivierung von wissenschaftlichen Publikationen zu leisten und zum anderen, mit der internationalen Gemeinschaft moderne Technologien zu erproben.?
Detaillierte 三亿体育·(中国)官方网站 zum Projekt sind im Netz abrufbar unter:
http://www.clockss.org/clockss/Home
http://www.ibi.hu-berlin.de/forschung/digibib/forschung/projekte/LuKII
WEITERE INFORMATIONEN
Kathrin Grzeschik
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Projektkoordination LuKII
Tel: 030 2093-4462
E-Mail: Kathrin.Grzeschik@ibi.hu-berlin.de