Das ?Humboldt Bayer Mobil“ geht auf Tour
Berlin ist um eine Attraktion reicher: Das
?Humboldt Bayer Mobil“. Es bietet Wissenschaft auf R?dern: Ein 14 Meter
langer Truck, umgebaut zu einem mobilen naturwissenschaftlichen Labor,
bietet Schülern au?erhalb des Klassenzimmers die Gelegenheit, wie echte
Wissenschaftler zu experimentieren und zu forschen. M?glich gemacht
wurde dies durch eine gemeinsame Initiative der Humboldt-Universit?t zu
Berlin und der Bayer Science & Education Foundation sowie der Stiftung
Humboldt-Universit?t.
Jedes Jahr soll das ?Humboldt Bayer Mobil“ rund 20 Grund- und
Oberschulen in Berlin und Brandenburg anfahren. An 15 unterschiedlichen
Arbeitsstationen im Innern des Trucks k?nnen Schüler zwischen elf und 15
Jahren Naturwissenschaften ganz praxisnah erleben. Ob sie per EKG ihre
k?rperliche Belastbarkeit ermitteln oder die Umweltbedingungen in ihrer
Nachbarschaft untersuchen wollen, ob sie Polar-Expeditionen planen oder
Fingerabdrücke analysieren m?chten – das ?Humboldt Bayer Mobil“ ist mit
modernsten Forscherausrüstungen und Messger?ten ausgestattet, um dies
alles zu erm?glichen.
?Mit diesem rollenden Labor wollen wir insbesondere Schüler ansprechen,
die zu Naturwissenschaften bislang wenig Zugang hatten“, erkl?rte Dr.
Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands der Bayer AG sowie
Kuratoriumsmitglied der Bayer Science & Education Foundation, anl?sslich
der offiziellen Vorstellung am 10. September in der Humboldt-Universit?t
zu Berlin.
Als eines der Ziele der Bayer-Stiftung für Wissenschaft und Bildung
nannte er, ?einen konkreten Beitrag zu leisten zur Verbesserung des
Unterrichts in Naturwissenschaften und Technik“.
Professor Christoph Markschies, Pr?sident der Humboldt-Universit?t zu
Berlin, unterstrich bei
dieser Gelegenheit, dass die 三亿体育·(中国)官方网站 mit dem Humboldt Bayer Mobil
?ihre lange Tradition der Wissenschaftskommunikation“ auf neue Art und
Weise fortsetze. Man wolle zeigen, dass Forschung den Alltag betrifft
und daher Spa? mache. ?Die Schüler sollen durch die Experimente ihre
Umwelt verstehen, entdecken und Lust bekommen, mehr zu erfahren.“ Aber
nicht nur Schüler profitieren von dem rollenden Labor. Das Projekt
bietet Didaktik-Workshops für angehende Lehrer und Lehrkr?fte, die ihren
Unterricht spannend und anschaulich gestalten wollen. Dabei werden
Werkzeuge und Methoden eingesetzt, für die sich Jugendliche heute
besonders interessieren - etwa die Arbeit mit GPS, Google Earth oder
Ausflüge in virtuelle Szenarien.
Das Schulprojekt ist zun?chst auf drei Jahre angelegt und wird von der
Bayer Science & Education Foundation, der ?Bayer-Stiftung für
Wissenschaft und Bildung“, mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt. Die
Humboldt-Universit?t setzt mit dem Projekt ihre langj?hrige Kooperation
mit Schulen in Berlin und dem Umland fort. Das ?Humboldt Bayer Mobil“
erg?nzt die zahlreichen Schülerangebote der Universit?t wie die zur
?Langen Nacht der Wissenschaften“, den ?Schülergesellschaften“ und der
?Kinder-Uni“.
Die Bayer AG setzt sich seit Jahrzehnten für die Bildung junger Menschen
ein - unter anderem durch ein naturwissenschaftlich orientiertes
Schulf?rderprogramm der Stiftung. Seit dem Start Ende 2007 wurden
insgesamt 156 Bildungsprojekte in 64 St?dten mit einem Gesamtvolumen
von mehr als 1,7 Millionen Euro gef?rdert. Eine weitere
Bildungsinitiatve stellen die sogenannten ?Baylabs“ dar – die
Schülerlabore der Bayer AG zu den 三亿体育·(中国)官方网站 Gesundheit, Planzen und
Materialien.
HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN:
Fotos stehen ab 14 Uhr zur Verfügung unter:
www.presse.bayer.de und www.hu-berlin.de/pr/journalisten/bilderservice
Mehr 三亿体育·(中国)官方网站 zum ?Humboldt Bayer Mobil“ finden Sie unter:
www.humboldt-bayer-mobil.de
Mehr 三亿体育·(中国)官方网站 zur Bayer Science & Education Foundation finden Sie
unter:
www.bayer-stiftungen.de
?
WEITERE INFORMATIONEN
Mirja Meyerhuber
Tel: 030 2093-2090
Pressesprecherin des Pr?sidenten
Humboldt-Universit?t zu Berlin
E-Mail: mirja.meyerhuber@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de
Sonja Diewerge
Tel.: 0214 30-39239
Bayer AG, Stiftungskommunikation
E-Mail: sonja.diewerge@bayer.com