Presseportal

Goethes Faust im Comicformat

Romanistik-Studierende ver?ffentlichen Klassiker der Weltliteratur als Cartoon


Als Johann Wolfgang von Goethe die Erz?hlungen in Bildern des schweizerischen P?dagogen Rodolphe T?pfer entdeckte und den Zeichner und Autor daraufhin ermunterte, seine Werke zu ver?ffentlichen, ahnte er vermutlich nicht, dass er damit dem modernen Comic zu einem entscheidenden Entstehungsschritt verhalf. Diese erz?hlerische Form, deren Ursprung in die? Anf?nge der Menschheit zurückgeht, erfreut sich heutzutage einer stets wachsenden? Beliebtheit, die in manchen L?ndern wie Frankreich klassische Literaturformen überrollt. Zur Unterstützung der Verbreitung literarischen Weltkulturerbes übersetzen Studierende der Humboldt-Universit?t derzeit in einem internationalen Projekt Comics.

Klassische Werke von Alphonse Daudet, Jules Verne, Gustave Flaubert, Yves Thiérault, die bereits im Rahmen des Projekts ?Romans de toujours“ als Comic herausgebracht worden sind, werden auf professionelle Art von Studierenden des Instituts für Romanistik aus dem Bachelor-Vertiefungsmodul ins Deutsche übersetzt. Dabei vermittelt das Projekt nicht nur übersetzungswissenschaftliches Wissen,? sondern auch wichtige Kompetenzen in Bezug auf Graphik und Gestaltung.
Jeder Band enth?lt au?erdem ein Begleitheft über den Autor, sein Werk, eine literarische Analyse mit Beschreibung des historischen, politischen und sozialwissenschaftlichen Kontexts. Zur Unterstützung des Spracherwerbs werden au?erdem Wortlisten und ein H?rbuch angeboten. Die Bücher werden mit Angabe der Namen der Studierenden, die an der ?bersetzung beteiligt sind, gedruckt und ver?ffentlicht.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Verband der Franz?sischlehrer (FIPF), dem Internationalen Verband der Fremdsprachenlehrer (FIPLV), dem franz?sischem? Verein der Geschichts- und Geographielehrer (APHG), dem franz?sischen Bildungsministerium (Scérén-CNDP) sowie dem Adonis Verlag durchgeführt. Au?erdem beteiligt sind der Fernsehsender TV5, die Internationale Organisation der Frankophonie (OIF) und die UNESCO.

?Das Projekt, das p?dagogische Ziele verfolgt, soll den jungen Generationen als Einstieg in den Genuss der Originalwerke dienen und deren Attraktivit?t steigern“, sagt Xavier Bihan, Leiter des ?bersetzungsvorhaben. Das n?chste Werk der Weltliteratur, das von den Studierenden bearbeitet und übersetzt wird ist kein geringeres als Goethes Faust.



WEITERE INFORMATIONEN

Xavier Bihan
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Dorotheenstra?e 65
10117 Berlin
Tel.: 030 2093-5151
E-Mail: xavier.bihan@rz.hu-berlin.de