Presseportal

Dichter und Denker statt Bachelor und Banker?

Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t l?dt zu einer Bologna-Bilanz im rbb-Forum ein


?Dichter und Denker statt Bachelor und Banker“ – das ist einer der Slogans, mit denen Studenten in diesem Jahr europaweit auf die Stra?e gingen und Universit?ten besetzten, um gegen den Bologna-Prozess zu demonstrieren. Der Vorwurf: überm??iger Lern- und Prüfungsstress.

1999 wurde der Bologna-Prozess, die gr??te Hochschulreform seit Jahrzehnten in Deutschland, gestartet. Die Umstellung der Studieng?nge auf das zweistufige Bachelor-/Master-Studiensystem ist das bekannteste Ergebnis der Reform, welches bis heute in ca. 75 Prozent aller Studieng?nge umgesetzt wurde.

Auch von der Wirtschaft, von Unternehmern und von Personalchefs gro?er Konzerne wurde das neue Studiensystem mit zurückhaltender Skepsis betrachtet. Die frisch gebackenen Absolventen fühlten sich in der Arbeitswelt vielerorts fehl am Platz oder gar ungewollt. In der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin zieht das rbb Inforadio gemeinsam mit Vertretern aus Politik, 三亿体育·(中国)官方网站 und Wirtschaft nach zehn Jahren ?Bologna“ Bilanz.

rbb Forum mit Ute Holzhey
Zwischenprüfung: Wie praxistauglich ist das Bachelor-/ Mastersystem?
Mittwoch, 27. Oktober, um 18.00 Uhr
Humboldt-Universit?t zu Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Heilig-Geist-Kapelle, Spandauer Strasse 1, 10178 Berlin




Es diskutieren:

  • Kevin Heidenreich

Referatsleiter Bildungspolitik, 三亿体育·(中国)官方网站, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

  • Dr. Sibylle Schmerbach

Studiendekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin

  • Dr. Antje Voigt

HR Leader Tax, PricewaterhouseCoopers AG

  • Dr. Peter Zervakis

Leiter des Bologna-Zentrums der Hochschulrektoren-Konferenz (HRK)

  • Matthias Güttler (Volkswirt)

Student der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Humboldt-Universit?t zu Berlin

  • Moderation: Ute Holzhey, Leiterin Inforadio-Wirtschaftsredaktion (rbb)

?

?

Die Diskussion wird aufgezeichnet und am Sonntag, den 31. Oktober um 11.05 Uhr im Programm von Inforadio (93,1 MHz) gesendet./ /

Wir m?chten Sie herzlich einladen, mitzudiskutieren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 20. Oktober gebeten: Christian.Berger@wiwex.net.

?

WEITERE INFORMATIONEN

Christian Berger
WIWEX GmbH
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Wirtschaftswissenschaftliche Fakult?t
Tel.: 030 2093-5645 / -5672
E-Mail: Christian.Berger@wiwex.net