Presseportal

Heute und morgen das gro?e Alumni-Homecoming an der Humboldt-Universit?t

Eine kurzfristige Anmeldung ist an beiden Tagen vor Ort m?glich


?Finden und gefunden werden“, lautet das Motto zum gro?en Alumni-Homecoming am 15. und 16. Oktober 2010 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin. Alle, die an der Humboldt-Uni studiert, gearbeitet oder gelehrt haben, sind zu dem zweit?gigen Wiedersehen eingeladen. Das Homecoming bietet die M?glichkeit, alte Kommilitonen wieder zu treffen und die eigene Zeit an der Humboldt-Universit?t lebendig werden zu lassen. Campustouren führen die Alumni in ihre alten Institute, in die moderne Universit?tsbibliothek – oder zeigen, wie sich neue Standorte, etwa in Adlershof, entwickelt haben.

Alumni-Homecoming – Gro?es Ehemaligentreffen
15. und 16. Oktober 2010
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin


Den Festvortrag zum gro?en Wiedersehen der Humboldtianer h?lt der Hirnforscher John Dylan Haynes zum Thema ?Gedanken lesen, Willensfreiheit und Bewusstsein – Herausforderungen der modernen Hirnforschung“ und erkl?rt dabei, wie beispielsweise Erinnerung an die eigene Studienzeit funktioniert. Die Ehemaligen lernen darüber hinaus die vielf?ltigen Angebote bestehender Alumniinitiativen der Universit?t kennen und erfahren mehr über m?gliche Weiterbildungskurse und Gasth?rerschaften, den Hochschulsport und das Sprachenzentrum, die ihren Service auch für alle ?Ehemaligen“ anbieten.

Die Alumni erhalten Einblicke in die Forschung der Gegenwart. Unter dem Titel "Je viel liest, desto mehr wei?t" – erl?utern beispielsweise Sprachforscher anhand von Reaktionszeitmessungen und weiteren empirischen Methoden wie Sprache funktioniert.
Prof. Dr. Gesine Schwan, Pr?sidentin der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance und Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, designierter Pr?sident der Humboldt-Universit?t diskutieren zum Thema gesellschaftliche Verantwortung, bevor der erste Tag des Homecomings mit einem Alumni-Empfang und Begleitmusik von Humboldts Bigband ausklingt.
?
Am Samstag, 16. Oktober 2010, erwartet die Alumni ein ebenso abwechslungsreiches Programm. Steffen Martus – nominiert für den Leipziger Buchpreis 2010 - liest aus seiner Doppel-Biographie ?Die Brüder Grimm“. Ein faszinierendes Buch zum Leben der Brüder Wilhelm und Jacob, die nicht nur als Herausgeber der bekannten Kinder- und Hausm?rchen für Furore sorgten, sondern als führende Sprachwissenschaftler Stars ihrer Zeit waren. Die Humboldt-Universit?t ist im Besitz der Privatbibliothek der Brüder Grimm, die in der neuen, modernen Universit?tsbibliothek, dem Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum untergebracht ist. Auch dort wird es Führungen geben.

H?hepunkt wird der Alumni-Talk ?Der Sound meines Studiums“ – ein Gespr?ch zwischen den Teilnehmern des Humboldtianer-Wiedersehens und Absolventen über Musik, Bücher, Wissenschaft und die Humboldt-Universit?t.

Eine Anmeldung ist noch m?glich:
  • direkt vor Ort im Foyer des Hauptgeb?ude


Kurzentschlossene sind an beiden Tagen herzlich willkommen. Die Registrierung der Teilnehmer erfolgt dann vor Ort. Bitte beachten Sie, dass für die Verpflegung und das Kulturprogramm ein Unkostenbeitrag zu leisten ist.
Kosten: 15 Euro beide Tage/ 8 Euro für einen Tag

?

Information für Medienvertreter: Zeitzeugeninterviews m?glich

Es haben sich bereits hunderte Teilnehmer angemeldet. Der ?lteste Teilnehmer ist 90 Jahre alt, der jüngste hat erst in diesem Jahr seinen Abschluss erzielt. Im Rahmen des Homecomings bietet sich die M?glichkeit Zeitzeugeninterviews zu führen – mit Geschehnissen vom Neustart nach dem Krieg bis hin zu den Erlebnissen w?hrend der jüngsten Studentenstreiks.


WEITERE INFORMATIONEN

Karina Jung & Sabine Meurer
Humboldt-Universit?t zu Berlin
Tel. 030 2093-2838 oder -2966
E-Mail: sabine.meurer@uv.hu-berlin.de
www.hu-berlin.de/alumni